Zutaten für 5 Personen
Für den Teig: | |
---|---|
Farina Mehl Type 00 (Weichweizenmehl für Pasta) | 150 g |
Semola (Hartzweizenmehl für Pasta) | 150 g |
Salz | ½ TL |
Olivenöl | 2 EL |
Eier | 2 Stk. |
Wasser kalt | etwas |
Mehl zum Ausrollen etc. | etwas |
Für die Kürbismasse: | |
---|---|
Hokkaido-Kürbis | 1 kg |
Zwiebel | 1 Stk. |
Knoblauchzehe | 1 Stk. |
Käse der Region (fest bis mittelfest, zum Reiben) | 100 g |
Eigelb | 2 Stk. |
Öl zum Anbraten | etwas |
Salz und Pfeffer | etwas |
Muskat | etwas |
Für das Pesto: | |
---|---|
Walnusskerne | 200 g |
Käse der Region (fest bis mittelfest, zum Reiben) | 150 g |
Rucola | 1 Bund |
Petersilie | 1 Bund |
Öl nach Konsistenz hinzufügen | 150 ml |
Knoblauchzehe | 1 stk |
Salz und Pfeffer | etwas |
Für den Feldsalat: | |
---|---|
Feldsalat | 300 g |
Rucola | 1 Bund |
Orangen | 3 Stk. |
Karotten | 2 Stk. |
Schalotte | 1 Stk. |
Honig | 2 EL |
Senf mittelscharf | 2 TL |
Senf süß | 2 TL |
Zucker | 1 TL |
Salz | ½ TL |
Weißweinessig | 1 EL |
Öl | 2 EL |
Pfeffer | etwas |
Orangensaft aus den Filetresten | etwas |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 20 Min
- Garzeit:
- 30 Min
- Ruhezeit:
- 1 Std
1 Std 50 Min
1.Zuerst machen wir den Teig. Wir geben das Mehl auf den Tisch, bilden eine Mulde und geben die Eier, das Öl und das Salz hinein.
2.Nun schlagen wir die Eier langsam auf und arbeiten Stück für Stück immer mehr Mehl in die Masse, bis sie sich nicht mehr vermengen lässt und wir nun mit den Händen weiterarbeiten müssen.
3.Dann wird alles vermengt und der Teig für mindestens 10 Minuten geknetet. Er soll am Ende geschmeidig sein, nicht kleben und beim reinstechen mit dem Finger leicht zurückspringen.
4.Wir lassen den Teig mindestens 1 Stunde, besser über Nacht, ruhen.
5.Der Kürbis wird gewaschen, entkernt, in kleine Stücke geschnitten und in etwas Butter oder Öl mit der kleingeschnittenen Zwiebel und dem gehackten Knoblauch angedünstet.
6.Wichtig: Nach dem Garen soll so wenig Flüssigkeit wie möglich im Topf sein.
7.Hierbei ist darauf zu achten, dass der Kürbis nicht anbrennt. Das kann mit einem Spritzer Wasser vermieden werden. Auf keinen Fall zu viel Wasser zum Kürbis geben.
8.Ist der Kürbis zu wässrig, den Kürbis ohne Deckel kochen und so das Wasser verdampfen lassen. Am Ende die Masse glatt pürieren und auskühlen lassen.
9.Ist die Masse abgekühlt können wir die Eigelbe dazugeben und mit Muskat und Salz und Pfeffer abschmecken.
10.Merken wir, dass die Masse zu klebrig ist, fügen wir etwas Paniermehl hinzu. Hier kommt es auf Erfahrung an: Die Masse sollte streichfähig, aber nicht zu trocken und auch nicht zu flüssig sein, da sie sonst den Nudelteig durchweicht.
11.Für das Pesto einfach die angegebenen Zutaten in einen Mixer oder einen Messbecher geben und zerkleinern. Anschließend nach Gusto abschmecken.
12.Der Feldsalat wird zusammen mit dem Rucola gewaschen, Karotten in Streifen geschnitten, Schalotten in dünne Ringe und die Orangen filetiert.
13.Die Zutaten für das Dressing zusammenrühren und kurz vor dem Servieren das Dressing mit dem Salat vermischen.
14.Den Teig mit einer Nudelmaschine ausrollen. Eine bemehlte Arbeitsfläche ist hier wichtig, da der Teig sonst schnell anklebt.
15.Die Reste des Nudelteiges immer in Folie wickeln oder anders vor dem Austrocknen schützen! Kann man die Zeitung durch den Teig lesen, ist er dünn genug. Ansonsten einfach eine Probenudel zubereiten und wie bei einem Probekloß testweise kochen.
16.Die Kürbismasse auf den Vierecken verteilen und die typische Tortelloniform falten. Dafür gibt es hilfreiche Videos im Internet.
17.Die Kochzeit beträgt je nach Größe 3-4 Minuten. Gerne mit geriebenem Käse servieren.
18.Alles auf einem schönen Teller ansprechend anrichten. Die Kunst ist hier, dass die Nudeln noch heiß und der Salat schön knackig bleiben.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „Kürbis-Tortelloni mit Walnuss-Pesto und Feldsalat“