Kretischer Salat "Sitia" kulinarische Weltreise 02/22

30 Min leicht
( 5 )

Zutaten

Zutaten für 2 Personen
Für den Salat:
Tomaten 4 mittelgrosse
Salatgurke, grün, schlank, kernlos 1 kleine
Paprika, grün 1 mittelgrosse
Zwiebel, braun 1 kleine
Weintrauben, kernlos, schwarz 12
Für das Dressing:
Orangensaft 5 EL
Rotweinessig, mild 3 EL
Zucker, fein, weiß 1 Prise
Dijon-Senf, mild 1 TL
Salz und Pfeffer, schwarz, frisch aus der Mühle etwas
Zum Garnieren:
Salatblätter, (z.B. Lollo bionda) 4
Karotte 30 g
Sojakeimlinge, frisch 20 g
Tomaten 2 kleine
Wassermelone, rot, ohne Kerne 2 Scheiben
Kretisches Olivenöl, kalt gepresst, (s. Anhang) 5 EL
Feta 80 g
Dill, frisch etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
256 (61)
Eiweiß
0,9 g
Kohlenhydrate
12,1 g
Fett
0,7 g

Zubereitung

Vorbereitung:
30 Min
Gesamtzeit:
30 Min

Gemüse und Früchte:

1.Bei den gewaschenen Tomaten die Stiele entfernen, längs halbieren und den grünen Stielansatz entfernen. Die Hälften längs und quer halbieren. Die gewaschene Salatgurke an beiden Enden kappen, längs vierteln und quer in ca. 8 mm dicke Scheiben schneiden. Bei der gewaschenen Paprika den Stiel entfernen, längs aufschneiden, aufklappen und entkernen. Diese Die Hälften längs in ca. 1 cm breite Streifen und quer in ca. 2 cm lange Stücke schneiden.

2.Die Zwiebel längs halbieren, an beiden Enden kappen und schälen. Die Hälften längs halbieren und quer in ca. 6 mm breite Streifen schneiden. Die gewaschenen und von Stielen befreiten Weintrauben längs halbieren.

3.Die gewaschenen und trocken geschleuderten Salatblätter auf die Servierteller verteilen. Die beiden Tomaten kreuzweise von unten her zu ¾ einschneiden und die Körner entfernen. Jede mit einer Traube füllen und auf den Serviertellern platzieren. Die gewaschenen und rocken geschütteten Sojakeimlinge über die Salatblätter streuen. Eine gewaschene und geschälte Karotte mittelfein raspeln und diese ebenfalls über die Salatblätter streuen. Gegenüber der Tomate die Wassermelonen platzieren.

Das Dressing:

4.Alle Zutaten mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alle Zutaten für den Salat in einer Schüssel mischen. 10 Minuten vor dem Servieren das Dressing untermischen.

Fertig garnieren und servieren:

5.Den Salat auf die vorbereiteten Servierteller verteilen. Das Olivenöl darüber träufeln. Mit Feta und Dill garnieren, servieren und genießen.

Anhang:

6.Kretisches Olivenöl, siehe: https://www.kreta-oel.de/olivenoele/sarakina.html

Land und Leute:

7.Kreta hat eine lange Geschichte. Wer kennt nicht die Sagen vom Minotaurus, dem Labyrinth, Dädalus und Ikarus. Die Hauptstadt ist Iraklion und der Namenspatron ist Herkules. Vor Corona war Kreta ein beliebtes Ferienziel und das im Westen der Insel gelegene Sitia war vielen Urlaubern das Ziel schlechthin. In Sitia gibt es viele Restaurants und die Auswahl an Speisen ist groß. Bei meinem Ausflug nach Sitia bevorzugte ich den obigen Salat und ich war begeistert.

8.Die Kreter sind Touristen gegenüber stets freundlich und behilflich. Kreta ist eine relativ trockene Insel und man kann überall Wasserleitungen, meist oberarmarmdicke Schläuche, sehen. Der Rotwein ist hervorragend, aber das Beste ist das Olivenöl.

9.Während den Touristen meist Baguette vorgesetzt wird, bevorzugt der Kreter dunkles und sehr würziges Brot und zieht es oft allen anderen Beilagen vor. Und es gibt ein paar hervorragende Süßigkeiten, die mit Mandeln oder Pinienkernen und Honig gemacht werden.

Auch lecker

Kommentare zu „Kretischer Salat "Sitia" kulinarische Weltreise 02/22“

Rezept bewerten:
4,8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Kretischer Salat "Sitia" kulinarische Weltreise 02/22“