Gebratene Nudeln mit Cap Cay – Mi Goreng Cap Cay

40 Min leicht
( 3 )

Zutaten

Zutaten für 2 Personen
Eiernudel aus Weizenmehl, China, (Typ Linguine) 120 g
Wasser 400 g
Pilzbouillon, Granulat 10 g
Für das Cap Cay:
Zwiebelchen, rot 6 kleine
Knoblauchzehen, frisch 2 mittelgrosse
Chili, grün, frisch oder TK 1 kleiner
Ingwerwürfelchen, frisch oder TK 10 g
Karotte 40 g
Chinakohl, weiß 2 Blätter
Peperoni, rot, lang, mild 1
Kaiser- oder Zuckerschoten, grün, frisch 16
Sonnenblumenöl 3 EL
Mungobohnenkeimlinge, frisch 50 g
Zum Ablöschen:
Nudelbrühe 80 g
Pilzbouillon, Granulat 1 TL
Sojasauce, Pilzgeschmack, (kecap jamur) 2 EL
Springrollsauce ala Sanur Beach, (s. Anhang) 1 EL
Tapiokamehl 1 TL (gestrichen)
Reiswein, dunkel, (Arak Masak, z.B. Shuang Lung) 2 EL
Sesamöl, hell EL
Zum Garnieren:
Blattsalat, hier Lollo bionda 4 Blätter
Tomaten 2 mittelgrosse
Salz und schwarzer Pfeffer 2 Prisen
Aceto Balsamico di Modena etwas
Olivenöl, kalt gepresst 2 TL
Erdnüsse, blanchiert, geröstet und gesalzen 2 EL
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
174 (41)
Eiweiß
2,2 g
Kohlenhydrate
7,5 g
Fett
0,1 g

Zubereitung

Vorbereitung:
30 Min
Garzeit:
10 Min
Gesamtzeit:
40 Min

Das Cap Cay vorbereiten:

1.Die Zwiebelchen und die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und grob in Stücke schneiden. Den kleinen, grünen Chili waschen, quer in dünne Scheiben schneiden, die Körner belassen und den Stiel verwerfen. Den frischen Ingwer waschen, schälen, quer ein ca. 3 cm langes Stück abschneiden und zu Würfelchen verarbeiten. Nicht gebrauchte Würfelchen tieffrieren. TK-Ware abwiegen und auftauen lassen.

2.Die gewaschene Karotte an beiden Enden kappen und schälen. Vom oberen Ende nach unten 5 bis 7 Mal ca. 3 mm tief einkerben. Quer in ca. 4 mm breite Scheiben schneiden.Die Blätter vom zentralen Strunk trennen, die Mittelrippen heraustrennen und nur verwenden, wenn sie nicht bitter schmecken (kleine Kostprobe am unteren Ende entnehmen). Die Rippen quer in ca. 3 cm breite Stücke schneiden und mit den mundgerecht zerkleinerten Blättern getrennt bereithalten.

3.Die roten Peperoni waschen, entstielen, längs halbieren, die Körner und die Scheidewände entfernen und die Hälften quer in ca. 1 cm breite Stücke schneiden. Die Kaiserschoten waschen, an beiden Enden kappen und dabei die Fäden auf beiden Seiten abziehen. Größere Schoten quer halbieren, kleinere belassen.

Die Nudeln:

4.Das Wasser zum Kochen bringen und das Pilzbouillon darin auflösen. Die Eiernudeln nach Packungsangabe al dente kochen. Abseihen und von der Brühe eine Tasse behalten. Die Nudeln im Sieb gut abtropfen lassen. Mit einer Schere etwas kürzen.

Die Sauce zum Ablöschen:

5.Die Zutaten für die Sauce homogen mischen. Vor Gebrauch nochmals durchrühren.

Mit Salat garnieren:

6.Den Blattsalat und die Tomate waschen und entsprechen zurechtschneiden. Auf die Servierschalen platzieren. Mit Essig und Öl beträufeln und mit Salz und Pfeffer bestreuen.

Cap Cay pfannenrühren:

7.Das Sonnenblumenöl in einem Wok erhitzen und Zutaten von Zwiebelchen bis Ingwerwürfelchen zugeben und pfannenrühren bis die Zwiebelchen glasig sind. Dann die Zutaten von Karotte bis Kaiserschoten dazugeben, dabei die Kohlblätter zurückhalten. 3 Minuten pfannenrühren, dann die Nudeln zufügen und 2 Minuten pfannenrühren. Mit der Sauce ablöschen. Kohlblätter und Keimlinge untermischen. 2 Minuten köcheln lassen.

Servieren:

8.Das Gemisch aus dem Wok auf die vorbereiteten Servierschalen verteilen. Mit den Erdnüssen bestreuen, gut warm servieren und genießen.

Anhang:

9.Springrollsauce ala Sanur Beach, siehe: Springrollsauce ala Sanur Beach

Auch lecker

Kommentare zu „Gebratene Nudeln mit Cap Cay – Mi Goreng Cap Cay“

Rezept bewerten:
4,67 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Gebratene Nudeln mit Cap Cay – Mi Goreng Cap Cay“