Zutaten für 2 Personen
Hummus | |
---|---|
Wasser | 200 ml |
Olivenöl | 2 EL |
Kichererbsen Trockenware | 200 gr. |
Zitronensaft | 1 EL |
Tahin (Sesampaste) | 100 gr. |
Kreuzkümmel gemahlen | 1 TL |
Meersalz | 1 ½ TL |
wenig Pfeffer, Paprikapulver | etwas |
Gemüsesticks | |
---|---|
Karotten | 3 Stk. |
Kohlrabi | ½ Stk. |
Gemüsepaprika rot | 1 Stk. |
Staudensellerie Stangen | 4 Stk. |
Gurke | ½ Stk. |
Fladenbrot | |
---|---|
Ruchmehl (Ersatz: Weizenmehl T1050) | 500 gr. |
Molke Ersatz: Wasser | 325 gr. |
Trockenhefe | 1 gr. |
Olivenöl (2 EL) | 15 gr. |
Honig (1 EL) | 7 gr. |
Salz | 10 gr. |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 1 Tag
- Garzeit:
- 30 Min
1 Tag
Vorbereitung Vortag
1.Die Kichererbsen in kaltem Wasser einweichen.
2.Die Molke ("Abfall"-Produkt von https://www.kochbar.de/rezept/549169/Ricotta-den-Kaese-selbst-machen.html ) oder Wasser abwiegen. Eine Messerspitze Trockenhefe max.1gr. (oder ein Reiskorngrosses Stück frische Hefe <3gr.) in der Flüssigkeit verrühren. Das Mehl dazu geben und untermischen bis ein bisschen Bindung entsteht. Dann Salz und das Olivenöl dazu geben. Mit der Küchenmaschine (oder mit den Händen) mind. 12min kneten bis ein dehnfähiger Teig entstanden ist. In einem Gefäss mit Deckel insgesamt 20 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen.
3.Während der ersten 2 Stunden der Reifezeit den Teig 3x mit feuchten Händen dehnen und wieder falten.
Zubereitung
4.Den Teig fürs Fladenbrot nach 20 Stunden mit nassen Händen nocheinmal dehnen und wieder falten und für eine weitere Stunde entspannen lassen. Kreuzkümmel im Mörser zerstossen. Die Kichererbsen mit den Einweichwasser aufsetzen und weich kochen. Das dauert ca. 30Min. Danach mit kalten Wasser abbrausen.
5.Den Teig vorsichtig heraus nehmen und auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche in 8 etwa gleiche Tennisballgrosse Stücke teilen. Zu Kugeln formen und zugedeckt ca. 20 Min lassen. Den Backofen mit einem Back- oder Pizzastein auf 230°C vorheizen.
6.In einem hohen Standgefäss das Wasser mit demTahin anrühren. Die restlichen Zutaten und Gewürzen mit dem Stabmixer zu einer Paste verarbeiten. Am besten funktioniert es, wenn man nicht alle Kichererbsen auf einmal hinein gibt, sondern sie in 3 oder 4 Portionen einteilt. Die jeweilige Portion zu Mus verarbeiten und dann erst die nächste. Es könnte nämlich sonst sein, dass ihr Stabmixer in die Knie geht. Wenn es noch zu wenig pastös ist ggf. noch etwas Wasser oder auch noch 1EL Olivenöl verwenden. Abschmecken.
7.Die Fladen jetzt aus den Teiglingen rund ausziehen bzw. mit dem Wallholz rund auswallen. (Meine eigenen sind eher "rundlich" geworden ;-))) ). Zugedeckt liegen lassen.
8.Die angegebenen Gemüse waschen und zu Sticks schneiden.
9.Die Fladen auf den vorgeheizten Backstein geben. Da ich die Fladen nicht ganz so gross hatte haben 3 auf den Stein gepasst. Nach 7Min Backzeit drehen. Der Fladen hat sich etwas aufgeplustert - schön, dass muss so sein. Weitere 5 - 7Min im Ofen lassen bis der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist. Ich empfehle eher 5Min. Nach 7Min ist der Übergang vom Fladenbrot zum Zwieback nämlich schnell erreicht. Die Fladen heraus nehmen und die nächsten auf die Reise schicken. Abkühlen lassen.
10.Den Hummus in Schälchen anrichten und noch mit etwas Olivenöl und Paprikapulver garnieren. Zusammen mit dem Hummus und den Gemüsesticks servieren. Mit den Sticks und dem Fladenbrot denn Hummus stippen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Claton
vom
Kommentare zu „Hummus mit Fladenbrot und Gemüsesticks“