ZUBEREITUNG
Stachelbeerkuchen mit Bienenstichdecke
ZUBEREITUNG
1
Stachelbeeren auf einem Sieb gut abtropfen lassen.
Backofen auf 180 ° Umluft vorheizen.
2
Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen und nacheinander die Eier unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Sahne unterheben.
Den Teig in eine gefettete 26 er Springform füllen.
Die Stachelbeeren darauf verteilen.
15 Minuten backen. Danach den Backofen auf 200° hochstellen.
3
Inzwischen die Butter für den Belag schmelzen. Zucker, Mandeln und Milch zugeben und verrühren. Mit einem Löffel auf dem vorgebackenen Kuchen verteilen.
Weitere 15-20 Minuten backen, je nachdem wie braun man ihn haben möchte.
4
Aus dem Ofen nehmen, auf ein Kuchengitter stellen und sofort mit dem Messer am Rand entlang fahren und den Springformrand lösen. Wenn man es später macht, ist der Zucker am Rand zu hart geworden.
5
Mit frisch geschlagener Sahne ein Hochgenuss.
KOMMENTARE
Stachelbeerkuchen mit Bienenstichdecke
KOMMENTARE

Gini1
Ich mag auch gerne Stachelbeeren aber mit einer Bienenstichdecke habe ich noch nicht versucht , das wird sich jetzt ändern denn dein Rezept habe ich mir schon gespeichert und ich werde es auch in die Tat umsetzen und nach backen . Danke für deine Rezept !!!! 5 Sterne für dich !!!! Und noch frohe Ostertage wünsche ich allen !!!!!
Regina
Backfee1961
Die Idee nehm ich mir gerne mit...hab noch Brombeeren im TK...da passt die Decke auch...LG Sabine
mimi
Für mich als "Stachelbeer-Fan" genau richtig! Drum danke ich Dir für das schöne Rezept und verschwinde ganz schnell damit. LG mimi
Test00
Ich wollte demnächst auch eine Art Bienenstich machen. Hast mich mit deinem köstlichen Rezept auf eine Idee gebracht. Danke. LG. Dieter
Um das Rezept "Stachelbeerkuchen mit Bienenstichdecke" kommentieren zu können, müssen Sie eingeloggt sein.