Zutaten für 8 Personen
Boden: | |
---|---|
Mehl | 125 g |
Backpulver | ¼ Pck. |
Eigelb Gr. L | 1 |
Butter zimmerwarm | 60 g |
Zucker | 35 g |
Prise Salz | etwas |
Himbeeren TK | 150 g |
Quarkmasse: | |
---|---|
Magerquark | 500 g |
Zucker | 125 g |
Mehl | 45 g |
Eier Gr. L | 2 |
Eierlikör | 125 ml |
Butter flüssig | 65 g |
Zubereitung
Boden:
1.Alle Zutaten in eine Schüssel geben, mit den Knethaken krümelig vermischen und anschließend alles mit den Händen zügig zu einem glatten, nicht klebenden Teig verkneten. Ihn in Klarsichtfolie wickeln und für wenigstens 30 Min. in den Kühlschrank legen.
2.Inzwischen eine 20er Springform gut ausbuttern. Nach der Ruhezeit den Teig zwischen 2 Lagen Backpapier (mit einem Durchmesser von ca. 28 cm) rund ausrollen. Das obere Backpapier abziehen, die Teigplatte mit Hilfe des unteren Backpapiers anheben und dann mit der Teigseite nach unten locker in die Form legen. Dann das Papier abziehen und den Teig so in die Form drücken, dass er gut am Boden liegt und auch ein Rand von ca. 4 cm geformt werden kann. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen und die Form bis zur Fertigstellung des Quarks noch einmal in den Kühlschrank stellen.
Quarkmasse:
3.Eier trennen und das Eiweiß zu festem Schnee schlagen. Die Butter bei milder Hitze schmelzen lassen. Zunächst Quark, Mehl, Zucker und Eigelbe in einer Schüssel kräftig verrühren. Danach erst die flüssige Butter und anschließend den Eierlikör einrühren. Zum Schluss den Eischnee unterheben.
Fertigstellung:
4.Ofen auf 160° Umluft vorheizen. Die Form aus dem Kühlschrank nehmen, auf dem Teig-Boden ein paar Löffel Quarkmasse streichen und darauf die (noch gefrorenen) Himbeeren verteilen. Dann die Quarkmasse einfüllen, die Form ein paar Mal leicht auf die Arbeitsfläche klopfen, damit sich die Oberfläche glättet, und dann auf der 2 Schiene von unten in den Ofen schieben.
5.Die Backzeit beträgt zunächst bei 160° = 40 Min. Dann den Ofen auf 140° herunter schalten und noch weitere 20 Min. Danach den Ofen ausschalten und den Kuchen bei geschlossener Tür darin abkühlen lassen. ......sofern man warten kann..........er schmeckt nämlich auch noch so ganz leicht warm...;-)))
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von barbara62
vom
Kommentare zu „Eierlikör-Käsekuchen mit Himbeeren“