Zutaten fĂĽr 7 Personen
Lammkeule mit Knochen | 1 Stk. |
Knoblauchzehen | 5 Stk. |
Pflanzenöl | 4 EL |
Rosmarinzweige | 1 Stk. |
Salbei Blätter | 8 Stk. |
SuppengrĂĽn | 1 Bd |
Zwiebeln | 2 Stk. |
Aprikosen getrocknet | 10 Stk. |
Burgunder | 1 Flasche |
Saure Sahne | 2 Becher |
Salz und Pfeffer | etwas |
Sojasauce | etwas |
Zubereitung
6 Std 40 Min
1.Alle dickeren Fettschichten von der Keule entfernen. Mit einem spitzen Messer etwa zwei Zentimeter tief von allen Seiten einstechen und in jedes Loch einen Knoblauchstift tief eindrücken. Das Fleisch mit 2 EL Öl beträufeln und mit den Handballen einmassieren.
2.Suppengrün und Zwiebeln in einer Pfanne mit wenig Öl leicht anrösten. Den Backofen auf 150 Grad vorheizen.
3.In einem Bräter das restliche Öl stark erhitzen und die Keule von allen Seiten scharf anbraten. Dann erst salzen und pfeffern.
4.Das Fleisch mit einem ¼ Liter Rotwein ablöschen. Das angeröstete Suppengrün, Rosmarin, Salbei und Aprikosen dazugeben. Die Lammkeule mit saurer Sahne bestreichen, den Bräter schließen und in den vorgeheizten Ofen stellen.
5.Die Lammkeulen jede Stunde wenden mit saurer Sahne bestreichen und Rotwein begieĂźen.
6.Deckel nach viereinhalb Stunden abnehmen, restlichen Rotwein angieĂźen und den Rest der sauren Sahne dazugeben.
7.Nach fünf Stunden mit einem Esslöffel probieren, ob sich das Fleisch vom Knochen lösen lässt. Bei stärkerem Widerstand noch eine halbe Stunde Bratzeit mit gelegentlichem Begießen zugeben.
8.Keule aus dem Bräter nehmen, Ofenhitze auf 50 Grad reduzieren und das Fleisch auf einem Blech im Ofen warmhalten.
9.Bräter auf dem Herd erhitzen und den Bratensatz mit einem Holzspatel von Boden und Wänden des Bräters lösen und aufkochen. Bratensatz durch ein Sieb gießen und den Rückstand gut ausdrücken.
10.Fett von der Sauce abschöpfen. Mit Salz, Pfeffer, Sojasauce und saurer Sahne abschmecken.
11.Keule im Stück servieren und am Tisch ohne Messer mit einem großen Löffel zerlegen.
12.Dazu passen Serviettenklöße, grüne Bohnen und ein kräftiger Rotwein.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „Lamm zum Löffeln“