ZUBEREITUNG
Kartoffeln: Gefüllte Valentinsherzen
ZUBEREITUNG
Der Teig
1
Durchgepresste Kartoffeln oder übrig gebliebenes Püree mit Salz, den Mehlsorten und der Petersilie zu einem glatten Teig kneten.
2
Den Teig teilen und beide Hälften zwischen zwei Frischhaltefolien ausrollen. Mit dem Ravioliausstecher in Herzform die Umrisse andeuten.
Die Füllung
3
Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und beides (von der Zwiebel nur die Hälfte) klein würfeln.
4
Das Hackfleisch mit allen Zutaten vermengen und in einer Pfanne mit heißem Butterschmalz von beiden Seiten kurz anbraten.
Das Finish
5
In die Mitte der angedeuteten Herzen etwas von der Hackfleischfülle geben und mit der zweiten Teigplatte abdecken.
6
Nun mit dem Ravioliausstecher die Herzen ausstechen und auf ein mit Folie oder Papier ausgelegtes Backblech legen. Mit flüssiger Butter bestreichen. Mit dem Rest vom Teig ebenso verfahren, bis er aufgebraucht ist.
7
Die Herzen bei 200 Grad Unter/Oberhitze ca. 10 Minuten backen. Erneut mit Butter bestreichen und die Temperatur zurück nehmen. Weitere 20 Minuten bei 150 Grad backen, bis die Herzen beginnen Farbe zu bekommen.
8
Tipp: Man kann die Herzen noch mit Käse überbacken. Sie schmecken warm, wie hier mit einem Champignon-Fenchel-Gemüse (Gemüse: Sahniges Champignon-Fenchel-Gemüse oder einfach kalt aus der Hand zu Wein oder Bier. Auch ist es möglich, die Herzen nicht zu backen, sondern in Salzwasser zu kochen. Dann eignen sie sich aber nicht zu kalt essen. ;-)
9
Ich habe hier den Teig mit Kartoffelpüree gemacht. Bei der Verwendung von Kartoffeln braucht man weniger Mehl oder man gibt noch ein bisschen Butter und Sahne dazu.
KOMMENTARE
Kartoffeln: Gefüllte Valentinsherzen
KOMMENTARE

Dreamcoon
Du bist einfach Genial.
LG Brigitte
scarab
Ach gelobt sei wieder einmal die Kartoffel und was Du so alles daraus zauberst, die mache ich uns auch mal - allerdings hab ich keine Herzform - nicht mal nen Ravioliausstecher - aber mit Plätzchenform und Gabel geht das bestimmt auch GLG Anke
federkiel
Also die Herzerl würde ich gerne abends mal kalt vor der Glotze verdrücken. Ich bin begeistert davon und wünsche dir einen wunderschönen Sonntag ~ Gabi
Rezeptsammlerin
dachte ich mir doch das mir die Beilage hier auch noch über den Weg laufen wird. Und siehe da, hier ist sie. Die Herzchen sehen allerliebst aus, aber ich denke, in einer anderen Form schmecken sie genau so gut. Ich würde auch die gebackene Art zuerst einmal bevorzugen. Evtl. Reste kalt essen zu können fände ich supergut. Schmeckt bestimmt auch zu einem kühlen Bier. Also ... Daumen hoch für diese Rezeptur, welche ich mir natürlich (deine Erlaubnis vorausgesetzt) schon mal eingesammelt habe. LG Geli
lunapiena
Mein lieber Manfredo,
Ich bin sicher, wenn du das richtige Werkzeug hast, dann bekommst du das auch hin. Ist echt nicht schwer, auch wenn es so ausschaut. Ich dank dir aber für deinen lobenden Worte und freu mich ganz besonders, dass sie von DIR kommen. ;-)
Um das Rezept "Kartoffeln: Gefüllte Valentinsherzen" kommentieren zu können, müssen Sie eingeloggt sein.