"Choucroute" aus dem Römertopf

leicht
( 20 )

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Schweinenacken 750 g
Öl zum Anbraten 2 Esslöffel
Zwiebeln 3
Soloknoblauch 1
Salz und Pfeffer etwas
Kartoffeln 500 g
Sauerkraut 1 kl. Dose
Wacholderbeeren 1 Esslöffel
Lorbeerblätter 6 kl.
Bacon-Scheiben 100 g
Mettwurst geräuchert 1
Weißwein 250 ml
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
514 (123)
Eiweiß
11,5 g
Kohlenhydrate
4,9 g
Fett
5,0 g

Zubereitung

1.Vorbereitung: den Römertopf nach Vorschrift wässern; Fleisch in rustikale Würfel, Zwiebeln in grobe Spalten schneiden und den Knoblauch würfeln; Sauerkraut in einem Sieb abtropfen lassen und auch noch etwas ausdrücken; die geschälten Kartoffeln in nicht zu dünne Scheiben hobeln oder schneiden.

2.Zubereitung: das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das Fleisch darin bei großer Hitze recht schnell goldbraun anbraten, dabei die Zwiebeln mit anbrutzeln und zum Schluß noch den Knoblauch für eine Minute mitbraten, dann die Pfanne vom Herd nehmen. Die Hälfte der Baconscheiben in den Römertopf legen, darauf die Hälfte Sauerkraut mit der Hälfte Wacholderbeeren und drei Lorbeerblätter geben.

3.Nun die Kartoffelscheiben dachziegel-artig darüberlegen und mit etwas Pfeffer und Salz überpriseln. Den gesamte Pfannen-Inhalt über die Kartoffeln geben und das geräucherte Mettwürstchen zwischen das Fleisch betten. Als letzte Schicht das restliche Sauerkraut mit noch übrigen Wacholderbeeren, Bacon und Lorbeerblättern auflegen.

4.Den Bratsatz in der Pfanne kurz mit dem Wein losköcheln und über das Choucrout gießen. Einen Deckel aufsetzen und in den kalten Backofen schieben. Eine Temperatur von 200 Grad einstellen und sich 120 Minuten lang etwas Anderem zuwenden.... und genau dafür liebe ich meinen Römertopf, er gibt mir so herrlich viel Zeit beim Kochen!!

5.Guten Appetit!!

Auch lecker

Kommentare zu „"Choucroute" aus dem Römertopf“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 20 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„"Choucroute" aus dem Römertopf“