Zutaten für 4 Personen
| Knödelbrot oder altbackene Brötchenwürfel | 200 Gramm | 
| Zwiebel | 1 Stück | 
| Petersilie gehackt | 1 Bund | 
| Butterschmalz | 25 Gramm | 
| Milch, lauwarm | 100 ml | 
| Ei | 1 Stück | 
| Emmentaler, ganz fein gewürfelt | 100 Gramm | 
| Dinkelmehl Type 630 | 1 Esslöffel | 
| Salz und Pfeffer | etwas | 
Zubereitung
20 Min
- 1. Die Zwiebel schälen und ganz fein würfeln. Zusammen mit dem Knödelbrot in einer Pfanne in etwas Butterschmalz etwas anrösten. In eine große Schüssel geben. - 2. Milch erwärmen und damit die angerösteten Brotwürfel übergießen. - 3. Petersilie fein hacken, den Käse - man kann auch einen würzigen Berg- oder Höhlenkäse verwenden - sehr fein würfeln und beides unter den Teig mischen. - 4. Ei und Mehl zugeben und einen formbaren, ziemlich festen Teig herstellen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. - 5. Nun mit feuchten Händen kleine Knödel formen, diese platt drücken. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Knödel langsam auf beiden Seiten goldgelb ausbacken. - 6. In Südtirol isst man diese Ködel in einer herzhaften Rinderbrühe oder auch als Beilage zu Fleisch mit Soße. Reste lassen sich hervorragend einfrieren. 
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von lunapiena
 vom 


















Kommentare zu „Knödel: Kas-Press-Knödel“