Schlesischer Pfefferkuchen

1 Std 5 Min mittel-schwer
( 12 )

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Schlesischer Pfefferkuchen:
Weizenmehl 250 g
Roggenmehl 275 g
Butter flüssig 50 g
Ei 1 Stück
Neunerlei - Pfefferkuchengewürzmischung, z. B. in m. KB 5 g
Fenchelsamen 1 TL
Bienenhonig 125 g
Zucker 125 g
Treibmittel:
Hirschhornsalz 2 Msp
Pottasche 4 Msp
auflösen:
Wasser heiß 0,25 l
Trennmittel:
Öl 1 EL
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
1174 (280)
Eiweiß
4,2 g
Kohlenhydrate
55,4 g
Fett
4,4 g

Zubereitung

Teigmasse:

1.Das Mehl, die Gewürze und das Ei in einer Rührschüssel vermischen, den Zucker, den Honig und das Treibmittel im heißen Wasser auflösen und alles letztlich zum Teig verkneten, ein hellbrauner Teig entsteht. Damit sich der Klumpen löst, der in der Schüssel durch rühren und kneten formiert, wird das Öl als Trennmittel benutzt. Zum Schluß zur dichten Kugel ausformen.

Lagertteig Ruhe:

2.Mindestens einen Tag bis hin zu einem Monat die Teigkugel je nach Wunsch mit einem Küchentuch abgedeckt in einer Schüssel durchziehen lassen. Zirka 2x pro Woche kann noch zusätzlich mit kleinen Mengenzugaben entweder Honig, Mehl oder Gewürze der Teig nachgewirkt werden. Dazu den Teig etwas auf einer Arbeitsfläche ausrollen, bestreuen und zusammenrollen. immer kleine Stücke abschneiden und neu verkneten und erneut zur Lagerteig-Kugel formen und wiederrum einige Zeit kühl einlagern, usw..

Teig verarbeiten und Plätzchen formen:

3.Den Teig auf Backpapier ausrollen und mit Förmchen oder einem Messer Figuren ausstechen. Anschließend mit eigenen Backzutaten belegen, mit Zuckerguß oder Kuvertüre bestreichen.

Backzeit:

4.Die Teiglinge auf Blech mit Trennpapier legen und 20 Minuten bei 180°C im Elektrobackofen ausbacken.

Auch lecker

Kommentare zu „Schlesischer Pfefferkuchen“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 12 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Schlesischer Pfefferkuchen“