Kartoffel: SCHUPFNUDELN - mein Grundrezept -

leicht
( 54 )

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Zutaten:
Kartoffeln mehlig 600 gr.
Rosmarin frisch 1 Zweig
Zutaten Schupfnudelteig:
Kartoffelstärke Mehl 40 gr.
Weizen Mehl Type 550 40 gr.
Salz nach eigenem Geschmack etwas
Muskatnuss frisch gerieben 0,5 TL
Bio-Eigelb Gr.M 2 Stk.
Butter zum Ausbraten 1 EL
oder anderes Pflanzenfett etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
434 (103)
Eiweiß
2,4 g
Kohlenhydrate
22,1 g
Fett
0,3 g

Zubereitung

Vorbereitung:

1.Die Kartoffeln unter fließendem Wasser waschen ... in einen Kochtopf geben ... den Zweig Rosmarin zugeben und in ca. 20 Min, weich kochen. Kartoffeln im Kochwasser belassen.

Zubereitung:

2.Eine Spätzlepresse leistet mir hier unschätzbare Hilfe. Die heiße Kartoffel aus dem Kochwasser heben ... in die Spätzlepresse legen ... durchdrücken. Die Schale bleibt am Druckdeckel kleben. Schale entfernen ... und die nächste Kartoffel durchdrücken ... bis alle durchgepreßt sind. Leicht lauwarm abkühlen lassen.

3.Über die gepreßten Kartoffeln die beiden Mehlsorten sieben ... Salz (nach Gusto) und frisch geriebene Muskatnuss zugeben und alles vermengen. Die zwei Eigelbe zugeben und die gepreßten Kartoffeln zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

4.Die Arbeitsfläche leicht mehlen und aus dem Teig ca. 2 - 3 Rollen formen. Die Rollen in ca. 2cm breite Scheiben schneiden. Draus auf der Arbeitsfläöche ca. 6-7cm lange Schupfnudeln formen (mit der Hand rollen). Siehe Fotos

Verarbeitung:

5.Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Die Schupfnudeln in das kochende Wasser legen ... bis der Boden bedeckt ist. Die Schupfnudeln sind gar, wenn sie an der Wasseroberfläche schwimmen. Mit einem Sieblöffel herausheben ... und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

6.Als Beilage zu Sausengerichten die Schupfnudeln bis zum Servieren warm halten. Brauchen sie keine Sauce mehr aufnehmen wie folgt verfahren:

7.Butter oder Margarine in einer Pfanne erhitzen. Schupfnudeln hineingeben ... und rundherum durch Schwenken der Pfanne gut Farbe nehmen lassen. Auf den Fotos sind Anregungen als Beilage ;-)) Und jetzt wünsche ich guten Appetit

Hinweis:

8.Ich bereite die Schupfnudeln immer im Doppelpack zu und friere die zweite Portion nach dem Kochen als schnellen Vorrat ein. Dafür auf Küchenkrepp richtig abtrocknen lassen und in einen Gefrierbehälter schichten. Unaufgetaut entweder in kochendes Wasser geben oder direkt in die Pfanne zum Braten.

Auch lecker

Kommentare zu „Kartoffel: SCHUPFNUDELN - mein Grundrezept -“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 54 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Kartoffel: SCHUPFNUDELN - mein Grundrezept -“