Zutaten für 12 Personen
Der Boden - 1. Teil | |
---|---|
Mehl | 125 gr. |
Kokosraspeln | 20 gr. |
Zucker | 40 gr. |
Margarine | 75 gr. |
Aprikosenmarmelade | 2 EL |
Der Boden - 2. Teil | |
---|---|
Eier | 2 Stk. |
Wasser | 2 EL |
Zucker | 65 gr. |
Mehl | 100 gr. |
Die Quark-Creme | |
---|---|
Magerquark | 750 gr. |
Sahne geschlagen | 250 gr. |
Gelantine | 2 Tütchen |
Erdbeeren frisch | 300 gr. |
Vanillezucker | 2 Tütchen |
Zucker | 80 gr. |
Zubereitung
Boden - 1. Teil
1.Aus den genannten Zutaten (ich bevorzuge weiche Margarine) einen Knetteig herstellen. Nicht daran verzweifeln. Es schein sehr bröselig zu sein. In eine mit Backpapier ausgelegte Springform ausrollen und mit einer Gabel Löcher einstechen. Bei 180 Grad 10 Minuten abbacken.
Boden - 2. Teil
2.Während der Boden Teil 1 im Ofen "schmorrt" Teil 2 erstellen: Eigelb und Eiweiß trennen. Eischnee erstellen und das Eigelb mit Wasser und Zucker schaumig schlagen. Das Mehl sieben (wer möchte kann 50gr. Mehl mit 50 gr. Stärke ersetzen - das macht es noch feiner) und unterrühren. Dann den Eischnee vorsichtig unterheben.
"Hochzeit" Teil 1 + Teil 2
3.Den Boden Teil 1 nach Ablauf der 10 Minuten aus dem Ofen nehmen. Dann mit der Aprikosenmarmelade (ich nehme auch gerne Orangenmarmelade) bestreichen und den Boden Teil 2 aufbringen. Nocheinmal für knapp 20 Minuten in den Ofen.
Das Topping - die Creme
4.1. Gelantine in eine Tasse geben und 10 EL Wasser mit der Gabel verrühren. Zur Seite stellen und mindestens 10 Minuten quellen lassen. Besser wären 15 Minuten. 2. Die Erdbeeren säubern und gut pürieren. 3. Die Sahne steif schlagen. Vorzugsweise die Gute Sahne aus der Kühlung. Hier bitte nicht sparen.... 4. Den Quark mit Zucker verrühren. Einen Moment stehen lassen. Der Zucker löst sich fast von allein auf. Dann die Erdbeermasse unterrühren. Bezüglich der Süße abschmecken. Bedenke: es kommt später noch ungesüsste Sahne dazu! 5. Den ausgekühlten Boden auf einer Platte mit einem Tortenring versehen. 6. Die Gelantine in einem Wasserbad auflösen. Wer mit Tütchen-Gelantine noch nicht gearbeitet hat: Den Herd nicht zu hoch stellen und am Anfang nicht wundern, wenn man das Gefühl hat das sich da kaum was tut. Wenn sie anfängt sich aufzulosen, dann geht es sehr schnell. Sie sollte flüssig ohne kleine Kristalle sein, wenn man die Gabel hochzieht. Schaumige Bläschen sind aber normal. Probiert es aus! Meine persönliche Meinung: Tütchen vor Blättchengelantine. 7. die gelöste Gelantine in die Masse einrühren und dann die geschlagene Sahne unterheben. 8. Die Masse auf den Boden geben. 9. Im Kühlschrank steif werden lassen. Dauer mindestens 4-5 Stunden. Daher sollte der Kuchen am Vortag erstellt werden!!!
Tipps und Hinweise
5.Wie gesagt: Am Besten am Vortag herstellen! Man kann ihn auch ohne Obst anrühren. Dann ein paar Spritzer Zitrone in den Quark. Mega-Lecker: gekochten Rhabarber anstelle Erdbeeren. Dann sollte man rote Gelantine nehmen. Sieht super aus und SUCHTGEFAHR! UND: er schmeckt am 3 bzw 4 Tag auch sehr sehr fein (aber immer in den Külschrank geben)
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Osterhasi
vom
Kommentare zu „Quark-Kuchen mit besonderem Boden“