Weitere Rezepte
Zutaten
Kartoffeln | 1 kg |
Lorbeerblatt | 1 |
Karotten | 2 |
Zwiebeln | 2 mittlere |
Pflanzenöl | 1 EL |
Milch warm | 250 ml |
Kurkuma | 1 EL |
Salz | etwas |
schwarzer Pfeffer | etwas |
Muskat | 1 Prise |
Petersilie tiefgefroren | 2 EL |
Butter | 1,5 EL |
Zum Überbacken: | |
Pinienkerne | 30 g |
Paniermehl | 3 EL |
Butterflocken | 1 EL |
Zubereitung
1.Die Kartoffeln schälen, in kochendem Salzwasser zusammen mit dem Lorbeerblatt garen. Die Karotten putzen und schälen. In Scheiben schneiden, und in Salzwasser weich kochen. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, und in der Küchenmaschine fein mahlen. Mit dem Paniermehl mischen. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen (Ober- und Unterhitze).
2.Die gegarten Kartoffeln und Karotten abgießen. Kartoffeln ausdampfen und Karotten gut abtropfen lassen. Lorbeerblatt herausnehmen. Die Karotten zu den Kartoffeln in den Topf geben und grob zerkleinern, dann Kurkuma zufügen. Alles zu einem nicht zu festen Püree stampfen, dabei die Milch nach und nach zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und abschmecken. Zwiebeln und Kräuter unterrühren. Zum Schluss die 1 1/2 EL Butter unterziehen.
3.Das Püree in eine mittelgroße Auflaufform geben und etwas glatt streichen. Die Pinienkernmischung darauf verteilen, und mit Butterflöckchen belegen. Im Ofen ca. 25-30 Minuten überbacken, bis die Kruste schön gebräunt ist. Anrichten und servieren - guten Appetit! Schmeckt lecker zu Fisch, Fleisch und Gemüsegerichten. Jeder so, wie er möchte :-). Wir haben das Püree zu Lachsfrikadellen und Zucchini-Gurken-Gemüse gegessen. Links zu den Rezepten in Zubereitungsschritt 5 und 6.
4.TIPP: Die Zubereitung und die Zutaten für das Püree kann man natürlich beliebig variieren. Für eine herzhafte Note zum Überbacken alternativ einfach geriebenen Käse nehmen, z. B. Bergkäse oder Gouda.
Kommentare zu „Beilagen: Überbackenes Kartoffel-Karotten-Püree“
Rezept bewerten: