Zutaten für 4 Personen
Zwiebeln frisch | 2 mittelgrosse |
Knoblauchzehen | 2 Stück |
Kichererbsen, je 850 ml | 2 Dosen |
Speiseöl | 3 EL |
Fenchelsamen | 1 TL |
Tomaten, je 850 ml | 2 Dosen |
Cayennepfeffer | 1 Prise |
Zimtpulver | 1 Prise |
Zucker | 1 Prise |
glatte Petersilie | 1 Bund |
Salz | 2 Msp |
Minze frisch | 2 Zweige |
Zubereitung
30 Min
1.Die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein würfeln.
2.Die Kichererbsen auf ein Sieb gießen, abspülen und abtropfen lassen.
3.Speiseöl in einem Schmortopf erhitzen, Fenchelsamen darin kurz anbraten. Gehackte Zwiebeln, Knoblauch und Tomaten aus den Dosen Samt Flüssigkeit zugeben. Dann die Tomaten etwas zerkleinern. Die Kichererbsen zufügen, mit 1 Msp. Salz, je 1 Prise Cayennepfeffer, Zimtpulver und Zucker würzen.
4.Alles aufkochen lassen, 10 Minuten köcheln lassen und nochmals abschmecken.
5.Die glatte Petersilie waschen, Blättchen abzupfen und in feine Streifen schneiden. Die Minze waschen und ebenfalls abzupfen und grob hacken.
6.Den Kichererbsensalat etwas abkühlen lassen. Petersilie und Minze vorsichtig unterheben. Den Salat nochmals abschmecken und servieren.
Beilage:
7.Dazu schmeckt Joghurt und knuspriges Fladenbrot.
Mein persönlicher Tipp:
8.Dieser Kichererbsensalat eignet sich besonders gut als Beilage zum Grillen. Meine Familie isst diesen vegetarischen Salat sehr gern zu Hähnchen oder Nackensteak.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von b****t
vom
Kommentare zu „Party-Idee: Lauwarmer Kichererbsensalat“