Perlhuhnbrust mit Morchelrahmsoße und hausgemachter Pasta

2 Std 30 Min leicht
( 29 )

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Pasta
Pastamehl 250 g
Eier 2
Eigelb 2
Kurkuma etwas
Salz 1 TL
Mehl zum Bearbeiten etwas
Morchelrahmsoße
Morchel getrocknet,klein 50 g
Schalotten 3
Butter gesalzen 2 EL
Wermut, z.B. Noilly Prat 200 ml
Sahne 250 ml
Milch 150 ml
Butter gesalzen 1 EL
Perlhuhn
Perlhuhnsupreme mit Haut Perlhuhnbrust 4
Salbeiblätter 8
Salz und Pfeffer aus der Mühle etwas
Butter etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
908 (217)
Eiweiß
4,2 g
Kohlenhydrate
24,1 g
Fett
9,4 g

Zubereitung

Pasta

1.Aus den Zutaten für die Pasta einen Teig kneten, in Folie einwickeln und eine Stunde ruhen lassen

2.Danach den Teig in vier Portionen mit der Nudelmaschine ausrollen und in Streifen schneiden.

Soße

3.Morcheln für 10 Minuten in handwarmem Wasser einweichen, danach putzen und mehrmals gründlich ausspülen, sonst knirscht es zwischen den Zähnen. Danach ein wenig ausdrücken

4.Schalotten gewürfelt in Butter leicht glasig dünsten, die Hälfte der Morcheln zugeben, mit andünsten, würzen, mit Noilly Prat ablöschen und bis auf die Hälfte reduzieren . Sahne und Milch dazugeben und offen bei kleiner Flamme 5 Minuten köcheln lassen.

5.Mit einem Mixstab fein pürieren und durch ein Sieb geben, würzen. Soße vor dem Servieren mit ein wenig Butter aufmontieren und aufschlagen.

6.Die Haut der Perlhuhnbrüste leicht anheben und die Salbeiblätter und etwas weiche Butter darunter schieben und vorsichtig verstreichen. Die Haut wieder schön glatt ziehen.

7.Backofen vorheizen bei 80° Ober- Unterhitze. Die Brüste mit der Hautseite nach unten in zerlassener Butter bei nicht zu starker Hitze braun anbraten, salzen , pfeffern und auf der 2. Schiene von unten 25-30 Minuten fertig garen.

8.Zum Servieren das Fleisch schräg aufschneiden

9.In der Zwischezeit die Nudeln in viel Salzwasser bissfest garen, abgießen ( ca 1/4 L Kochwasser auffangen) und abtropfen lassen.

10.Butter in einer großen Pfanne zerlassen, restliche Morcheln darin anbraten, würzen und die Nudeln mit dem Nudelwasser unterheben und so lange miteinander veerrühren, bis eine schöne Bindung entsteht.

11.Pasta mit dn Brüstchen auf angewärmte Teller anrichten und mit der Rahmsoße servieren. Welch ein Duft von den Morcheln!!!!

12.Ich hatte drei verschiedene Sorten Pasta gemacht, die Farben waren aber nach dem Kochen so verblasst, obwohl der Teig so richtig schön bunt war, so dass ich das Rezept nur für die mit Kurkuma gefärbte Variante aufgeschrieben habe.

Auch lecker

Kommentare zu „Perlhuhnbrust mit Morchelrahmsoße und hausgemachter Pasta“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 29 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Perlhuhnbrust mit Morchelrahmsoße und hausgemachter Pasta“