Wildschweinkeule mit Backobst, Mohnwickelrolle, Rahmwirsing mit Mandelblättchen

leicht
( 50 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 6 Personen
Für die Wildschweinkeule
Wildschweinkeule - ohne Knochen - 2 kg
Zwiebeln 500 gr
durchwachsener Speck gewürfelt 150 gr
Salz, Pfeffer etwas
Öl 3 EL
Tomatenmark 1 EL
Rosmarin frisch 2 Zweige
Lorbeerblätter 2 Stück
Paprikapulver edelsüss 1 TL
Piment 1 TL
Kümmelsaat 1 TL
Rotwein, trocken 500 ml
WIldfond 800 ml
getrocknete Birnen 150 gr
getrocknete Sauerkirschen 25 gr
getrocknete Feigen 100 gr
Hagebuttenmark 3 EL
Ingwer frisch, klein 1 Stück
Lebkuchenengewürz 0,5 Päckchen
Suppengemüse ohne Blumenkohl 0,5 Bund
Zucker 1 TL
Für die Mohnwickelrolle aus Kartoffeln
Füllung etwas
Milch 220 ml
Butter 25 gr
Mohn 50 gr
Hartweizengrieß 25 gr
abgeriebene Schale einer Bio Zitrone 1 TL
gehackte Petersilie 2 EL
Salz, Pfeffer, Muskat etwas
Kartoffelmasse etwas
große vorwiegend festkochende Kartoffeln 1 kg
Salz, Muskat etwas
Ei Klasse M) 1 Stück
Kartoffelstärke 100 gr
Hartweizengrieß 50 gr
für den Rahmwirsing mit Mandelblättchen
Wirsing ca. 1 kg 1 Kopf
Salz etwas
Haselnussblättchen 50 gr
Sahne 200 gr
Muskatnuss, frisch gerieben etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
629 (150)
Eiweiß
8,7 g
Kohlenhydrate
19,2 g
Fett
3,6 g

Zubereitung

Für die Wildschweinkeule

1.Zwiebeln in dünne Spalten, Speck in 1 cm breite Streifen schneiden. Die Fettschicht der Keule mit einem scharfen Messer einritzen, das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Öl in einem Bräter erhitzen, das Fleisch rundherum darin anbraten. Herausnehmen, Speck und Zwiebeln im Bratfett kräftig anbraten. Tomatenmark, Rosmarin, Lorbeer, Paprikapulver und Kümmel Ingwer sowie das klein geschnittene Suppengemüse dazugeben und kurz an rösten.

2.Mit Wein ablöschen, mit Fond auffüllen. Fleisch zurück in den Bräter geben und zugedeckt im vorgeheizten Backofen auf der 2ten Schiene von unten bei 180 Grad C 90 Minuten garen. (Bitte Ober-/Unterhitze verwenden. Fleisch immer wieder begießen. Nach der Hälfte der Garzeit das Hagebuttenmark sowie 1 TL Zucker und Lebkuchengewürz zufügen, gfs noch Wein oder Brühe nachgiessen

3.Weitere 50 - 60 Minuten offen garen. Dabei das Fleisch immer wieder wenden. Getrocknete Birnen, Sauerkirschen und Feigen 30 Minuten vor Ende der Garzeit dazugeben, Butter und Mehl mit einer Gabl zur Mehlbutter verkneten und kalt stellen.

4.Fleisch aus dem Bräter nehmen und im ausgeschalteten Ofen warm halten. Die Schmorflüssigkeit durch ein Sieb in einen Topf geben, dabei die Siebeinlagen aufheben. Die Sauce mit der Mehlbutter binden, ca. 4 Minuten köcheln lassen, die Obsteinlage zur Sauce geben, nochmals erwärmen. Mit Salz, Pfeffer abschmecken.

Für die Mohnwickelrolle

5.Für die Fülle die Milch mit Butter unter Rühren aufkochen. Mohn und Grieß einrühren, aufkochen, dann bei kleinster Hitze 15 Minuten quellen lassen. Mit Zitronenschale, Petersilie, Muskat, Salz abschmecken. Die Mohnmasse mit Klarsichtfolie bedeckt abkühlen lassen.-

6.Die Kartoffeln waschen und wie Pellkartoffeln kochen, abgießen, pellen und zweimal durch die Kartoffelpresse geben. Diese Masse mit Salz, Muskat würzen und mit Ei, Stärke und Grieß zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig mit Stärke bestäuben und zwischen 2 Lagen Klarsichtfolie mit dem Nudelholz zu einem 1/2 cm dicken Rechteck (ca. 35 x 30 ausrollen.

7.Die obere Folie entfernen. Mohn auf die untere Hälfte der Teigplatte streichen. Dann mithilfe der unteren Folie wie einen Strudel aufrollen. Die Rolle stramm in die Klarsichtfolie, dann fest in Alufolie wickeln. In einem Bräter ausreichend Wasser aufkochen, die Rolle(n) hineinlegen, Hitze reduzieren und knapp über dem Siedepunkt 80 Grad C cirka 40 Minuten garen.

8.Bitte Obacht geben, dass die Klösse wirklich gut verpackt sind, damit kein Wasser eintreten kann und der Teig nicht nass wird.

Für den Wirsing

9.Vom Wirsing den Strunk keilförmig herausschneiden, die Blätter ablösen und die harten Rippen entfernen. Dann die Blätter in 1 cm breite Streifen schneiden. Wirsing im kalten Wasser gut waschen und auf einem Sieb abtropfen lassen.

10.Etwas Fett in einem großen Topf erhitzen, den Wirsing beigeben und in ca. 10 Minuten bissfest garen. Sodann die Sahne beifügen, salzen, pfeffern und mit Muskatnuss versehen. Abschmecken.

11.Die Haselnussblättchen in einer Pfanne rösten, bis sie duften, herausnehmen. Die Blättchen vorsichtig unter den Wirsing heben.

Auch lecker

Kommentare zu „Wildschweinkeule mit Backobst, Mohnwickelrolle, Rahmwirsing mit Mandelblättchen“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 50 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Wildschweinkeule mit Backobst, Mohnwickelrolle, Rahmwirsing mit Mandelblättchen“