Zum 180. Die italienisch -thailändische Versuchung mit 3 Kostbarkeiten an grünem Curry

leicht
( 48 )

Zutaten

Zutaten für 1 Personen
Fleisch
Rinderfilet 1 Stück
Hähnchenbrust frisch 2 Stück
Rind Leber frisch 1 Stück
Ingwer gehackt 1 Stück
Kokosmilch ungesüßt 1 EL
Chilisoße Süß-Sauer 2 EL
5-Gewürze-Pulver 1 Prise
Erdnussöl 3 EL
Gemüse
Champignons frisch 6 Stück
Zucchini frisch 0,5 Stück
Zuckerschoten 6 Stück
Paprika rot 1 Stück
Chinakohl frisch 100 Gramm
Chilischoten fein gehackt 3 Stück
Curry
Frühlingszwiebeln frisch 2 Stück
Korianderzweig 4 Stück
Chilischoten 4 Stück
Knoblauchzehe 3 Stück
Ingwer 1 Stück
Hühnerbrühe 250 ml
Limette frisch 1 Stück
Olivenöl extra vergine 2 EL
Sesamöl 1 EL
Kokosmilch ungesüßt 0,5 Dose
Beilagen
Fusilli 200 Gramm
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
545 (130)
Eiweiß
4,9 g
Kohlenhydrate
25,9 g
Fett
0,5 g

Zubereitung

1.Nachdem der Nightcooker und sein Wok bei der Wok-Wm nicht antreten dürfen; Stefan Raab und Wokl-Schorsch werden schon wissen warum; ;-)) will ich heute noch einmal meinen Wok ordnungsgemäß benutzen. Vor allem da es ja eine runde Zahl ist mein 180. Rezept. Dann natürlich mit meinem Lieblings-Koch-Utensil. Zuerst überzeuge ich mich vom ordnugsgemäßen Zustand der Chinapfanne. Alles im grünen Bereich. Ich bekam heute bei meinem Metzger das Bürgermeisterstück im Angebot. Hähnchenbrustfilet hatte ich von gestern noch. Dann sah ich noch frische Rinderleber. Jetzt ist alles klar. Auffi gehts! Klaro Bier ist kalt und geöffnet, die Ärmel hochgekrempelt.

2.Zuerst das Fleisch waschen etc... Dann die Stücke in feine Streifen schneiden. Mit den anderen Zutaten ab in einen Gefrierbeutel und schön einmassieren und durchkneten. 1-2 Stunden marinieren. Nach der Zeit gehts los, das Bier hatte anscheinend ein Loch in der Flasche. ;-)) Jetzt das Erdnussöl in den Wok, schön einreiben und fast rauchen lassen. Die Fleischstücke aus der Marinade in das heuße Öl geben. Vorher abtropfen lassen.

3.Den Chinakohl in feine Streifen schneiden, Das restliche Gemüse mundgerecht schneiden. Wenn das Fleisch schön angebraten ist , das Gemüse dazu und alles zusammen rührenbraten. Jetzt das Curry. Alle Gemüse -und Kräuterzutaten Zutaten in die Küchenmaschine. Ich habe so einen kleinen Helfer mit Reißleine, wie beim Rasenmäher. Alles klein hacken, oder pürieren, je nach Wunsch.Die Öle und Kokosmilch dazu. und mixen, mixen, mixen. 2 El von der Paste in den Wok nur zum Fleisch geben und durchrühen und garen. Die Paste im Mixer mit der Hühnerbrühe vermischen.

4.Ab in den Wok und alles aufkochen. Ich dachte ich hätte noch Mi-Nudeln daheim, :-(( falsch gedacht. Okay dann machen wir es international. Fusilli tricolore in kochendem Sazwasser, al dente kochen. Abgießen im Topf lassen und zwei Kellen des Currys darübergießen und vermischen. Ab in die Schüssel. 2 Schöpfer aus dem Wok darüber und mit ein paar Blättchen Koriander garnieren. Als Salat gab es einen KimChi-Salat aus Korea. Siehe mein 181. Rezept.

5.Ich finde für ein Jubiläumsrezept ist es mir gelungen, scharf gelungen. Leute es war hammermäßig lecker. Übrigens es ist für eine Person gedacht, da ich die Reste morgen essen werde, da ich morgen keine Zeit zum Kochen habe.

Auch lecker

Kommentare zu „Zum 180. Die italienisch -thailändische Versuchung mit 3 Kostbarkeiten an grünem Curry“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 48 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Zum 180. Die italienisch -thailändische Versuchung mit 3 Kostbarkeiten an grünem Curry“