Zutaten für 4 Personen
Weizenmehl | 1 kg |
Honig flüssig | 500 g |
Zucker | 250 g |
Schweineschmalz/-fett | 50 g |
Margarine | 60 g |
Pottasche | 6 g |
Backpulver | ¼ Tütchen |
Eier | 2 |
Pfefferkuchengewürz | 2 Tütchen |
Hirschhornsalz | 1 Prise |
Zubereitung
2 Std
1.Die Reihenfolge der Zubereitungsschritte sollte man unbedingt einhalten. 1. Honig, Zucker, Margarine und Schmalz werden in einen großen Topf gegeben und zum Kochen gebracht, ab und zu umrühren und aufpassen, kann überkochen ! 2. etwa die Hälfte des Mehles in einer großen Schüssel mit dem Pfefferkuchengewürz verrühren 3. die Pottasche in 3-4 EL lauwarmen Wasser anrühren und wenn die Honigmasse kocht, die aufgerührte Pottasche hineingießen und dann sofort in die Mehlschüssel geben 4. nun alles gut verrühren und abkühlen lassen 5. das Hirschhornsalz und das Backpulver ebenfalls in 3-4 EL lauwarmen Wasser auflösen 6. die Eier und das Backpulvergemisch in den kalten Teig geben und verrühren 7. jetzt gibt man die andere Hälfte des Mehles dazu und knetet alles kräftig durch Man kann in den Teig auch Nüsse o.a. mit hinein kneten. Diesen Teig kann man sehr lange im Rohzustand , kühl gestellt, lagern. Dadurch wird seine Qualität besser. Zum Verarbeiten knetet man ihn nochmals gut durch, rollt man ihn aus und sticht Plätzchen aus, oder man drückt eine Teigschicht ( ca. 2 - 3 cm dick ) in eine weihnachtliche Form und kreiert eine Weihnachtstorte oder formt Weihnachtsherzen oder Lebkuchen daraus. Toll schmeckt es auch, wenn man den Teig für den Kuchen etwas dicker backt, ihn anschließend in Schichten schneidet und verschiedene Füllungen wie beispielsweise Marzipan oder Konfitüre oder Schokolade o.ä. dazwischen streicht. Und abschließend mit Schokoladenglasur versehen. Die Backzeit richtet sich nach dem Gebäck ( zwischen 10 und 30 min ), bei Ober- und Unterhitze mit 175°C.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von P****n
vom
Kommentare zu „Weihnachtlicher Pfefferkuchen“