Zutaten für 4 Personen
Freilandhühnchen oder falls erhältlich Suppenhuhn | 1 |
Möhre, klein gewürfelt | 1 |
halbe Lauchstange klein gewürfelt | 1 |
gekörnte Hühner- oder Gemüsebrühe | etwas |
Salz, Pfeffer | etwas |
kleines Glas Kapern | 1 |
Mehl und Butter für Mehlschwitze | etwas |
Wasser | etwas |
Zubereitung
1 Std 40 Min
1.Das Hühnchen oder Suppenhuhn in einen grossen Top mit kochendem Wasser geben, so dass das Hühnchen vollkommen mit Wasser bedeckt ist. Mit gekörnter Brühe oder/und Salz würzen. Möhre und Lauch dazugeben. Aufkochen lassen und dann bei geringer Hitze gar kochen lassen, bis sich das Fleisch leicht vom Knochen löst. Das dauert bei einem Suppenhuhn natürlich sehr viel länger, lohnt aber wegen des intensiveren Geschmacks der Brühe. Dann den Topf von der heissen Platte oder Flamme nehmen, abkühlen lassen. Das Hühnchen aus der Brühe nehmen und das Fleisch von den Knochen lösen. In einem zweiten Topf mit Butter und Mehl (Menge der Zutaten hängt davon ab, wieviel Sauce man haben möchte) eine Mehlschwitze herstellen. Nach und nach mit einer Kelle Hühnerbrühe zugeben, schnell und gründlich unterrühren, bis man die gewünschte Menge und/oder Konzistenz erreicht. Die abgetropften Kapern zugeben, etwas pfeffern. Unterrühren und das Fleisch hinzufügen, noch einige Minuten leicht weiter köcherln lassen. Ev. mit Salz abschmecken. Dazu essen wir am liebsten Basmatireis. Und aus dem rest der Brühe gibt es am nächsten Tag ein feines Hühnersüppchen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von M****a
vom
Kommentare zu „Hühnerfrikassee nach Art meiner Oma“