Zutaten
Brötchen alt | 1 Stk. |
Zwiebel | 1 Stk. |
Hackfleisch gemischt, | 500 g |
zweimal durch den Fleischwolf gedreht | etwas |
Meersalz fein | 2 Pr |
Pfeffer schwarz | 2 Pr |
Lorbeerblatt | 1 Stk. |
Nelken | 3 Stk. |
Wacholderbeeren | 3 Stk. |
Butter | 50 g |
Mehl | 50 g |
Kapern | 50 g |
Sahne | 100 ml |
Eigelbe | 2 Stk. |
Zitrone, Saft frisch gepresst | 1 Stk. |
Worcestersoße | evtl. |
Zubereitung
1.Das Brötchen in Wasser einweichen und sehr gut ausdrücken. Die Zwiebel schälen und schön fein hacken.
2.Das Hackfleisch mit feuchtem Brötchen, Zwiebelwürfel, gewürzt mit meinem Lieblings-Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer verkneten. Kleine Bällchen daraus formen.
3.Salz, Lorbeerblatt, Nelken und Wacholderbeeren in kochendes Wasser hineingeben. Bällchen zugeben und in ca. 20 Minuten bei zurückgedrehter Hitze garen.
4.In einem anderen Topf aus Butter und Mehl eine helle Einbrenne zubereiten. Mit durchpassierter Klopsbrühe auffüllen. Kapern zufügen und vermischte Eier-Sahne einrühren. Die Hitze der Herdplatte zurückdrehen, denn es sollte nicht mehr kochen.
5.Zuletzt mit den restlichen Zutaten abschmecken, alles auf vier Teller verteilen und servieren.
Beilage
6.Dazu habe ich Petersilien-Kartoffelgemüse gereicht.
7.Gutes Gelingen und guten Appetit.
Beilagen-Variante
8.Saure Gurken oder auch rote Beete eignen sich ebenfalls prima zu den Klopsen aus Königsberg.
Kommentare zu „Königsberger Klopse mit Kapern-Sauce“
Rezept bewerten: