Zutaten für 4 Personen
Paprikaschote rot Bio | 2 Stück |
Salatgurke Bio | 1 Stück |
Nudeln nach Wahl | 1 Päckchen |
Pfeffer aus der Mühle weiß | 1 Prise |
Chilisalz eigene Herstellung | 1 Prise |
Parmesan | 1 Stück |
Cayennepfeffer | 1 Prise |
Basilikum fein gehackt | 1 EL (gestrichen) |
Olivenöl | 1 EL |
Rapsöl | 1 EL |
Butter | 50 gr. |
Mehl | 30 gr. |
Sahne | 200 ml |
Gemüsefond eigene Herstellung | 400 ml |
Chilischoten rot fein geschnitten | 2 Stück |
Zubereitung
1 Std
1.Die Nudeln bissfest garen. Die Paprika würfeln, die Gurke in Scheiben schneiden und im Rapsöl anbraten, das Chili dazu und etwas würzen. Dann mit den Nudeln in eine Auflaufform geben. Den E-Ofen auf 200 grad vorheizen.
2.Etwa 70 gr. vom Käse raspeln und mit Basilikum und Olivenöl vermischen.
3.Die Butter auslassen, Mehl darüber stäuben und unter rühren anschwitzen. Brühe und Sahne nach und nach zugießen und 5 min köcheln lassen. Den restlichen Käse nach und nach unterrühren.
4.Die Sauce mit den Gewürzen abschmecken und über den Auflauf gießen. Dann den in Basilikum und Öl gemischten Käse auf dem Auflauf verteilen. Wer mag kann auch noch extra Käse darüber raspeln.
5.In den Ofen schieben und ca. 20 min backen.
6.Chilisalz mit Ingwer und Knoblauch: 2 dünne Scheiben frischen Ingwer, 2 dünne Scheiben Knoblauch, 1 Korianderzweig, 1 EL Fleur de Sel, 1 TL Chiliflocken.
7.Ingwer und Knoblauch fein schneiden, den Koriander waschen, trockenschütteln, die Blättchen abzupfen und fein schneiden. Alles miteinander verrühren. Das Chilisalz gibt dem Auflauf eine leicht asiatische Note.
8.Gemüsefond für Veganer: ca. 5 l, 1 Selleriknolle mit Grün, 1 Petersilienwurzel, 1 Gemüsezwiebel, 2 Knoblauchzehen, 200 gr. grüne Bohnen, 1 Kohlrabi, 500 gr. Weißkohl, 1 Blumenkohl, 300 gr. Möhren, 3 Stangen Lauch, 5 EL Sojamagarine, 5 l Wasser, 1 EL salz.
9.Alles grob schneiden. Die Sojamagarine bei kleiner Flamme schmelzen lassen und alles kurz dämpfen. Zum Gemüse das kalte Wasser geben.
10.Aufkochen und 40 min köcheln lassen. Achtung, bitte nicht herumrühren. Am Schluß das Salz dazugeben. Durchsieben, dann hat man eine klasse Vegane Gemüsebrühe.
11.Will man einen Fond, die Brühe noch etwas bei kleiner Flamme weiterköcheln lassen, damit sie noch etwas eindickt.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Test00
vom
Kommentare zu „Scharfer Veggi-Auflauf“