Zutaten für 4 Personen
Semmeln alt, ca. 400g | 8 |
Eier, M | 3 |
Milch, lauwarm | 375 ml |
Rindsleber | 300 g |
Zitronenschale, Muskat, Pfeffer | etwas |
Majoran | 1 EL |
Schweineschmalz/-fett | 30 g |
Butter | 20 g |
Zwiebel, klein | 1 |
Petersilie | etwas |
Ei | 1 |
Semmelbrösel | etwas |
reichlich Fett zum Ausbacken n. B. | etwas |
Sauerkraut abgetropft | 500 g |
Zwiebel, klein | 1 |
Schweineschmalz/-fett | 30 g |
Zucker | 2 EL |
Kartoffel, mittelgroß | 1 |
Lorbeerblatt, Kümmel, Wacholderbeeren | etwas |
Fleischbrühe oder Weißwein | 125 ml |
Zubereitung
1 Std 10 Min
1.Kernpunkt der Knödel ist die Semmelmenge, zu viel macht die Knödel hart, zu wenig weich. Erfahrung lehrte mich daß die runden Kaisersemmeln weniger wiegen als die einfachen, eingeschnittenen, weswegen ich nur letztere verwende. Da 10 Gramm Differenz/Semmel bei 8 Semmeln fast das Gewicht von zweien ausmacht, spielt das Gewicht schon eine Rolle. Da Leber bindet, kann der Teig für die Knödel etwas weicher sein, aber er sollte nicht zu weich sein, denn dann gibts Probleme beim Ausbacken.
Rezept
2.Die Semmeln fein blättrig oder würfelig schneiden. Die Zwiebel aus dem ersten Rezeptteil fein würfeln, im heißen Fett anlaufen lassen, die fein gewiegte Petersilie zugeben kurz mitschmoren dann mit ca 300 ml Milch ablöschen. Die Milch gut handwarm werden lassen. Die Semmeln damit übergießen, die Eier aufschlagen zufügen, die fein durchgedrehte Leber ebenfalls. Alles gut vermengen, evtl. mit dem Rest Milch etwas weicher machen. Mit Majoran, Zitronenschale, Muskat und Pfeffer kräftig abschmecken, abgedeckt eine halbe Stunde ziehen lassen.
3.Knödel ausformen, im verquirlten Ei, danach in Semmelbröseln wälzen und entweder in genügend Fett schwimmend (5 - 10 Minuten) oder im Backrohr bei 180° (besser Umluft 160°) in 15 - 20 Minuten ausbacken, warm stellen.
4.In der Zwischenzeit das Sauerkraut zubereiten: Die Zwiebel in Ringe schneiden, das Fett erhitzen, den Zucker zugeben und dunkel karamellisieren lassen, die Zwiebeln zugeben, kurz anbraten, das Sauerkraut zugeben und unter Rühren ebenfalls leicht anbraten lassen. Mit dem Weißwein oder der Brühe ablöschen. Mit Lorbeerblatt, Kümmel und Wacholderbeeren würzen. Die Hitze zurücknehmen. Nach 20 Minuten Minuten die Kartoffel schälen und roh in das Kraut reiben. Ab jetzt immer gut umrühren, denn das Kraut setzt jetzt leicht an. In weiteren 10 Minuten fertig garen.
5.Die gebackenen Knödel portionsweise auf Sauerkraut servieren
Getränkeempfehlung
6.Dunkles bairisches Bier.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von RoedeOrm
vom
Kommentare zu „Gebackene Leberknödel auf Sauerkraut“