Zutaten für 4 Personen
Ochsenbrust | 600 Gramm |
Knoblauchknolle | 1 Stück |
Thymian | 1 Bund |
Rosmarin | 1 Bund |
Salz | 1 Prise |
Pfeffer | 1 Prise |
Eier | 2 Stück |
Senf | 1 TL |
Essig | 0,10 Liter |
Zitrone | 1 Stück |
Pflanzenöl | 1 Liter |
Estragon | 1 ½ Bund |
Kartoffeln | 2 Stück |
Knoblauchzehen | 2 Stück |
Thymian | 1 Bund |
Salat gemischt | 500 Gramm |
Radieschen | 7 Stück |
Mandelblätter geröstet | 100 Gramm |
Essig | 0,10 Liter |
Dijon Senf | 1 TL |
Zucker | 1 Prise |
Estragon | 1 ½ Bund |
Salz | 1 Prise |
Pfeffer | 1 Prise |
Olivenöl | 0,20 Liter |
Zubereitung
1 Std 40 Min
1.Zunächst die Ochsenbrust ein wenig salzen und scharf (je nach Geschmack) mit Knoblauch und Thymian und/oder Rosmarin anbraten - auf jeder Seite ca. 3 bis 5 Minuten.
2.Danach aus der Pfanne nehmen und im vorgeheizten Backofen bei ca. 80 °C ruhen und ziehen lassen. Erst danach pfeffern, da sonst der Pfeffer anbrennen und bitter schmecken würde.
3.Nun die 2 Eier, 1 TL Senf, einen Spritzer weißen Essig, Saft von einer Zitrone, Salz, Pfeffer und gut einen Liter Öl so in ein Gefäß geben, dass das Öl oben schwimmt. Dann den Zauberstab ganz am Boden ansetzen und zunächst die Eier, den Senf, den Zitronensaft und die Gewürze vermengen.
4.Erst wenn eine Bindung stattgefunden hat, den Zauberstab langsam hochziehen und auch das Öl unterziehen. Zum Schluss Estragon und ggf. etwas Zitronenschale mit dem Zauberstab untermengen und noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken -fertig ist Beilagensoße.
5.Jetzt die zwei Kartoffeln schälen und in recht kleine Würfel schneiden, danach die Kartoffelwürfel in Pflanzenöl je nach Geschmack mit Knoblauch und Thymian frittieren, bis sie goldbraun und außen kross sind (daraus werden die Croutons für die Ochsenbrust).
6.Anschließend aus dem Öl nehmen und auf einer Küchenrolle gut abtupfen. Jetzt die Mandelblättchen in einer Pfanne anrösten.
7.Für den Salat benötigt man eine Vinaigrette. Dazu Essig, Dijonsenf, Salz, Pfeffer, Zucker und jede Menge Estragon in ein Gefäß geben und mit dem Zauberstab zu einer grünen Vinaigrette verrühren und mit Olivenöl auffüllen.
8.Wichtig: Nicht zu lange mixen, sonst wird der Zauberstab zu warm und dadurch die grünen Kräuter grau.
9.Nun den Salat mit der Vinaigrette marinieren und anrichten, die gestiftelten Radieschen um den Salat verteilen. Die Ochsenbrust in dünne Scheiben schneiden und auf dem Salat platzieren.
10.Kurz pfeffern. Kartoffelcroutons und Mandelblättchen sowie den geriebenen Meerrettich darüber streuen und die Beilagensoße (1 Löffel) nicht vergessen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von K****s
vom
Kommentare zu „Lauwarm marinierte Ochsenbrust à la Mario“