Zutaten für 4 Personen
Basilikum | 1 Bund |
Milch | 100 ml |
Toastbrot | 8 Scheiben |
Polenta [Maisgries] | 100 g |
Grana padano oder Parmesan - frisch gerieben | 100 g |
Ei | 1 |
Eigelb | 2 |
Mozarella | 250 g |
Knoblauchzehen | 3 |
Butter | 3 EL |
Frühstücksspeck [der klassische Bacon] | 8 Scheiben |
Salz | etwas |
Pfeffer | etwas |
Zubereitung
40 Min
1. Basilikum abbrausen und trocken schüttlen. Die Blättchen abzupfen, grob hacken und zusammen mit der Milch fein pürieren.
2. Das Toastbrot entrinden und in feine Würfelchen schneiden. Mit Polenta, Grana Padano, Ei, Eigelben und dem Basilikumpüree verkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 30 min. durchziehen lassen.
3. In der Zwischenzeit den Mozarella in Scheiben schneiden sowie den Knoblauch abziehen und in feine Scheibchen schneiden. In einem Topf 2 EL Butter erhitzen und den Knobi darin andünsten.
4. Aus dem durchgezogenen Teig mit Hilfe von 2 Esslöffeln große Nocken abstechen und in leicht siedendem Salzwasser in etwa 5 min. gar ziehen lassen.
5. Backofen auf 225°C vorheizen. Große Gratin-Form einfetten. Nocken eng aneinder in die Form setzen, mit der Knoblauch-Butter beträufeln sowie mit dem in Scheiben geschnittenen Mozarella und dem Bacon belegen. Dann ca. 15 min. überbacken.
6. Als Beilage einen Blattsalat, mit essbaren Blüten (z.B. Kapuzienerkresse, Borretsch o.ä.) verziert, servieren, denn das Auge isst ja bekanntlich mit ;-)
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Sangora1962
vom
Kommentare zu „Basilikum-Nockerln aus Südtirol“