Zutaten für 4 Personen
Schiefertrüffel | 8 Stk. |
Schalotten gehackt | 3 Stk. |
Petersilie gehackt | 2 EL |
Frischkäse Doppelrahmstufe | 200 Gramm |
Fleischbrühe | 1 Liter |
Butter | 50 Gramm |
Ei | 1 Stk. |
Salz | etwas |
Pfeffer | etwas |
Zubereitung
1 Std
1.Maultaschenteig wie in meinem Rezept „Maultaschenteig“ im KB beschrieben zubereiten.
2.Schiefertrüffel putzen, abbürsten und fein hacken.
3.Butter in einer Pfanne erhitzen und die Schalottenwürfel darin glasig dünsten. Schiefertrüffel dazu geben und etwa 10 Minuten braten, dabei öfters umrühren. Die Schiefertrüffel sind gut, wenn sie ein richtiges Waldaroma verbreiten.
4.Die Schiefertrüffel in eine Schüssel umfüllen und abkühlen lassen. Vom Ei das Eigelb trenn und das Eiweiß aufheben. Eigelb mit Frischkäse, einem Esslöffel gehackter Petersilie und dem Eigelb vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5.Auf jedes Maultaschenquadrat einen gehäuften Esslöffel Käsemasse geben. Den Rand mit Eiweiß bestreichen und zu einem Dreieck zusammen falten. Die Ränder mit einer Gabel fest drücken. Abgedeckt etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
6.Fleischbrühe aufkochen und die Maultaschen darin in etwa 20 Minuten gar ziehen lassen. Die Brühe darf nicht mehr kochen.
7.Das ganze als Suppe servieren, oder die Maultaschen in anderen Rezepten verwenden.
8.Schiefertrüffel findet man im gesamten fränkischen Jura. Mein Großvater kannte die besten Stellen in unseren eigenen Ländereien und hat uns diese „vererbt“. Ab der größe eines Tennisballes wird man die entsprechenden Stellen wo der Schiefertrüffel wächst sehen.
9.Heute darf man ja nur noch die Schiefertrüffel ernten, die man selbst essen kann. Also wenn Gäste, dann erst mit denen Schiefertrüffel suchen. - Grins -
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von i****h
vom
Kommentare zu „Fränkisch – Maultaschen mit Schiefertrüffel und Frischkäse“