Zutaten für 4 Personen
| Huhn | kg |
| kleine Zwiebeln | 2 |
| Gewürznelken | 2 |
| Lorbeerblatt | 1 |
| Petersilie | 50 g |
| Salz | 1 TL |
| Pfefferkörner bunt | 6 |
| Wasser | 300 ml |
| süßer Apfelwein Cidre es geht auch altenativ Apfelsaft | 300 ml |
| Für die Sauce: | etwas |
| grüne Weintrauben ohne kerne | 150 g |
| Butter | 3 EL |
| Currypulver | 1 TL |
| Mehl | 3 EL |
| Johannisbeergelee | 2 TL |
| Salz, Pfeffer aus der Mühle | etwas |
| ungeschlagene Sahne | 150 g |
| Etwas Brunnenkresse zum Garnieren | etwas |
Zubereitung
46 Min
1. - das Huhn gut waschen und in einen großen Topf legen - die Zwiebel pellen und das Lorbeerblatt mit den Nelken an einer Zwiebel befestigen und mit in den Topf geben, ebendfalls die Pfefferkörner, Salz und die Petersilie zum Huhn dazugeben - dann das Wasser und den Cidre dazugeben und das ganze bei mittlerer Hitze 1,5 Std. köcheln
2. - in der zwischenzeit die Weintrauben enthäuten und halbieren - das Huhn nach der Garzet aus dem Topf nehmen und etwas abkühlen lassen - die Brühe bis auf die hälfte etwa Einkochen lassen -dann durch ein Sieb geben und das überschüssige Fett abschöpfen, die Brühe beiseite stellen
3. - das Huhn nun enthäuten, tranhieren, das Fleisch vom Knochen lösen und in Mundgerechte Stücke schneiden - dies dann in einen Schüssel geben und zugedeckt im ofen warm stellen
4. - die Butter in einem kleinen Topf zerlassen und das Currypulver einrühren und bei schwacher Hitze ca. zwei Min. anschwitzen - dann das Mehl dazugeben und etwa 1 Min. anschwitzen - dann langsam nach und nach die Brühe dazu geben und dann einmal aufkochen das ganze
5. - nun das Johannisbeergelee daszugeben und in die Sauce einrühren und alles etwa 2 Min köchel lassen - Die Sauce nun mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Weintrauben dazu geben - den Topf vom Herd nehmen und die Sahne einrühren
6. Das Huhn nun auf einen Teller legen und die Sauce darüber verteilen Dazu passt körniger Reis und ein gemischter Salat
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von M****6
vom

















Kommentare zu „Verrücktes Huhn“