Zutaten für 4 Personen
gewürfelter Schinken, Rinderschinken, geräucherter Speck- je nach Wahl, Wunsch und Belieben | 200 gr |
kleine Fenchelknolle | 1 |
Sojasprossen | 100 gr |
schwarze oder grüne Oliven, ohne Stein | 10 |
Möhren | 100 gr |
Knoblauchzehen | 4 |
rote Zwiebel | 1 |
frischer Ingwer | 2 cm |
glatte Petersilie | 1 Bund |
Schnittlauch, lange Halme! | etwas |
kleine Chilischote | 1 |
Salz, Zitronensaft und Pfeffer | etwas |
Sonnenblumenöl oder Palmin zum Frittieren | etwas |
Reisteigblätter mit 20cm Durchmeser | 8 |
nach Belieben etwas Worcestersauce | etwas |
Zubereitung
30 Min
1. Möhren, Chilischoten und Fenchel ganz fein hacken und in kochendem Salzwasser 10 Minuten blanchieren. Kalt abbrausen.
2. Zwiebel würfeln und in Öl glasig dünsten, Sojasprossen dazu geben und 5 Minuten dünsten. Oliven entkernen und fein hacken, alles zusammen mit dem fein gewürfelten Schwarzwälder Schinken in eine Schüssel geben und mit Knoblauch (aus der Presse), geriebenem frischen Ingwer, feingehackter Petersilie, Zitronensaft, Worcester-Sauce, Zucker, Salz und Pfeffer würzen.
3. Die Reisteigblätter in kaltem Wasser einweichen, bis sie weich sind. Anschliessend auslegen und in die Mitte je einen Teelöffel Füllung geben, die Enden der Teigblätter zusammenführen, etwas drehen und mit langem Schnittlauchhalm zubinden.
4. In der Fritteuse knusprig hellbraun frittieren und gleich servieren. Tipp: Vor dem Servieren kann man an den Schnittlauchbändchen noch kleine Zettelchen mit einer Glücksbotschaft anbringen...oder einem Zitat, einer Lebensweisheit, oder oder...
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von R****h
vom
Kommentare zu „Glücksbeutel aus der Hexenküche“