Verwalten Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen zentral mit netID!
Mit Ihrer Zustimmung ermöglichen Sie uns (d.h. der RTL interactive GmbH) Sie als netID Nutzer zu identifizieren und Ihre ID für die in unserer Datenschutzschutzerklärung dargestellten Zwecke dargestellten Zwecke im Bereich der Analyse, Werbung und Personalisierung (Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen) zu verwenden. Ferner ermöglichen Sie uns, die Daten für die weitere Verarbeitung zu den vorgenannten Zwecken auch an die RTL Deutschland GmbH und Ad Alliance GmbH zu übermitteln.
Sie besitzen einen netID Account, wenn Sie bei WEB.DE, GMX, 7Pass oder direkt bei netID registriert sind.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über Ihr netID Privacy Center verwalten und widerrufen.
Diät bei Kindern
Wie sollte sich mein Sohn ernähren, um abzunehmen?
keine Bewertungen
Wie sollte sich mein Sohn ernähren, um abzunehmen?
Antwort auf eine Frage von Hunger00 am 06.08.08 im kochbar-Forum
Liebe Hunger00,
da Ihr Sohn offensichtlich viel Sport treibt, kann sein Übergewicht eventuell Folge einer unausgewogener Ernährung sein. Gesunde Ernährung für Kinder besteht aus fünf Portionen Brot oder Beilagen (Nudeln, Kartoffeln, Reis). Hinzu kommen fünf Portionen Obst, Gemüse, Salat oder Rohkost, eine Portion kann durch ein Glas Obst- oder Gemüsesaft ersetzt werden. Außerdem brauchen Kinder täglich drei Portionen Milch, eine Portion entspricht z.B. einem Glas Milch, einem Becher Joghurt oder einer Scheibe Käse. Eine Portion Fleisch, Fisch, magere Wurst oder ein Ei gehören ebenfalls dazu.
Für die Zubereitung der Mahlzeiten sollten am besten pflanzliche Fette verwendet werden.
Falls Ihr Sohn trotz dieser Ernährungsempfehlungen nicht abnimmt oder weiter an Gewicht zulegt, würde ich Ihnen empfehlen, sich bei Ihrer Krankenkasse nach Abnehmprogrammen für Kinder in Ihrer Nähe zu erkundigen.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Sohn alles Gute.
Herzliche Grüße,
Ihre Anja Corvin
KOMMENTARE
Um den Tipp "Diät bei Kindern" kommentieren zu können, müssen Sie eingeloggt sein.