Pfeffer-Steak – Niedrigtemperatur

Bei der Niedrigtemperaturmethode ist es wichtig, auf hochqualitatives Fleisch zu achten. Steaks sind für gewöhnlich eine sichere Sache. Bei diesem Niedrigtemperatur-Rezept werden Ihnen viele wertvolle Tipps vermittelt, beispielsweise an welcher Stelle das Thermometer eingesteckt werden sollte. Der Vorteil liegt klar in der Zeitersparnis, da Sie die Steaks schon vorbraten können.
Wildschweinkeule gegart bei Niedrigtemperatur

Auch für Wildgerichte eignet sich die Niedrigtemperaturmethode wunderbar. Je weniger Bindegewebe involviert ist, desto eher können Sie ganze Keulen garen – das ist beim Wildschwein häufig der Fall. Hier ist es besonders wichtig, dass das Fleisch nicht trocken gegart wird, daher kommen Gemüse, Brühe und Bier mit in den Ofen.
Roastbeef (Niedertemperatur, rückwärts-gebraten) mit Rosmarin-Kartoffeln und Zuckerschoten

Dieses Gericht ist anders – es wird „rückwärts“ zubereitet. Das bedeutet, Sie geben das Fleisch bei etwa 85 °C in den Ofen, bereiten derweil Sauce und Beilagen vor und braten es erst nach etwas mehr als zwei Stunden Garzeit mit den Gewürzen rundherum an.