Beim Laden der Rezepte ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Es konnten keine weiteren Rezepte gefunden werden.
Für Kaffeejunkies: kleine Leckereien mit Mokka
Unter Mokka versteht man eine besonders kräftig aufgebrühte Kaffeesorte. Die Art der Zubereitung ist maßgebend für das Aroma und je nach Herkunft unterschiedlich. Der Mokka wird immer sehr fein gemahlen und wird in verschiedenen Behältern, wie Kannen oder Stieltöpfen, aufgegossen. Häufig kommen dabei noch ausgewählte Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Rosenwasser zum Einsatz. Zur Verwendung von Mokka fürs Kochen und Backen müssen Sie keinen solchen Aufwand betreiben. Ein starker und aromatischer Filterkaffee ist meist ausreichend.
Die Vielfalt der Köstlichkeiten mit Mokka
Mokka wird vielen Lebensmitteln als Aroma zugesetzt. So finden Sie im Handel beispielsweise Mokkalikör, Mokkabohnen aus Schokolade und Mokkasirup. Diese Zutaten ermöglichen ein einfaches Aromatisieren vieler Speisen. Ansonsten kochen Sie einen starken Kaffee mit intensivem Geschmack. Wichtig ist dabei, dass dieser nicht verbrannt schmecken darf. Auch der Mahlgrad des Kaffees ist entscheidend für den Geschmack der bitteren Spezialität. Mithilfe einer Mokkakanne gelingt Ihnen die Zubereitung perfekt.