Rollbraten bereiten Sie aus Schweineschulter oder Nacken zu, können aber auch Fleisch von der Pute oder vom Kalb verwenden. Achten Sie darauf, das Fleisch sorgsam zu wickeln, denn die Rolle darf sich beim Schmoren nicht öffnen. Andererseits sollte sich der Rollbraten nach dem Garen leicht lösen lassen. Üblicherweise verwenden Sie Garn oder stecken den Braten in ein Kunstfasernetz. Für die gehobene Küche verwenden Sie Schweinenetz, das nach der Zubereitung mit den Rollbratentranchen zusammen serviert wird.
Gefüllter Rollbraten von schlicht bis anspruchsvoll
Für einen einfachen gefüllten Rollbraten würzen Sie das Fleisch lediglich und bestreuen es mit Kräutern Ihrer Wahl. Je nach Vorliebe erweitern Sie das Repertoire. Marinieren Sie das Fleisch oder streichen Sie es mit Senf oder Gewürzpasten wie Harissa ein. Mett oder Geschabtes, Gemüse und Käse, Zwiebeln, Knoblauch, Pilze, Rauchspeck und auch Schinken eignen sich, um Ihren Rollbraten individuell zu füllen. Eine mediterrane Note entsteht durch getrocknete Tomaten, Oliven, Rosmarin und Basilikum.