Zutaten für 4 Personen
Rinderzunge | 1 |
Zwiebel | 1 |
Lorbeerblätter | 3 |
Gewürznelken | 3 |
Schwarzwurzeln, tiefgekühlt | 900 g |
Wasser | 800 ml |
Weißweinessig | 10 EL |
Butter | 70 g |
Sojasahne | 200 g |
Süßstoff | etwas |
Salz | etwas |
Pfeffer aus der Mühle | etwas |
Zungenbrühe | 2 Kellen |
Guarkernmehl | 4 TL |
Zubereitung
2 Min
1.Für die Zunge Zwiebel mit Nelken und Lorbeerblättern spicken. Diese und die Zunge in einen Topf geben und mit Wasser aufgießen, bis die Zunge komplett bedeckt ist. 2h lang auf niedriger Stufe kochen lassen.
2.Die Schwarzwurzeln in 800ml Wasser und 2 EL Weißweinessig 10 Minuten garen. 2 Kellen Zungenbrühe, Butter und Sojasahne dazugeben, mit Weißweinessig, Pfeffer, Salz und Süßstoff abschmecken. Schwarzwurzeln herausnehmen, Soße mit 4 TL Guakernmehl andicken und die Schwarzwurzeln zurück in die Soße geben.
3.Die Haut von der Zunge abziehen. In Scheiben schneiden und auf den Schwarzwurzeln anrichten.
4.Anmerkung: Die Rinderzunge sollte nicht allzu groß sein, da derart große Zungen in der Regel von alten Tieren stammen. Diese sind nach 2h noch immer zäh wie eine Schuhsohle und brauchen statt 2 gut 6h, um zart zu werden. Ideal sind ca 1,2-1,4kg. Die Zunge ist zart, wenn sich die Haut einfach ablösen lässt.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von S****n
vom
Kommentare zu „Rinderzunge auf Rahmschwarzwurzeln“