Doppelgesichtige Nudeln im Kailan-Bett mit Cap Cay

1 Std mittel-schwer
( 3 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 2 Personen
Hühnerbrust, ohne Haut und Knochen, frisch 250 g
Für die Marinade:
Austernsauce 1 EL
Sojasauce, light 1 EL
Szechuan-Pfeffer, frisch aus der Mühle 2 Prisen
Für das Cap Cay:
Zwiebelchen, rot 4 kleine
Knoblauchzehen, frisch 2 mittelgrosse
Peperoni, rot, lang, mittelscharf 1
Paprika, grün, frisch 50 g
Paprika, rot, frisch 60 g
Zucchini, schlank, grün 40 g
Kaiserschoten, frisch 40 g
Für die Nudeln:
Wasser 400 g
Pilzbouillon, Granulat 10 g
Eierbandnudeln, Weizenmehl, getrocknet, China 140 g
Für die Sauce:
Karotte, ca. 4 cm von oben 1 Stück
Sonnenblumenöl 8 EL
Bohnenpaste, scharf 1 EL
Kochwasser, von den Nudeln 100 g
Tomatensaft 20 g
Pilzbouillon, Granulat 2 g
Tapiokamehl 1 TL (gestrichen)
Reiswein, dunkel, (Arak Masak, z.B. Shuang Lung) 1 EL
Zum Garnieren:
Kailanblätter, große 4
Tomaten, klein 4
Knoblauchzehen, eingelegt 8
Kaiserschoten, frisch 8
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
373 (89)
Eiweiß
3,4 g
Kohlenhydrate
14,4 g
Fett
1,8 g

Zubereitung

Vorbereitung:
40 Min
Garzeit:
20 Min
Gesamtzeit:
1 Std

1.Die Hühnerbrust quer zur Faserrichtung in ca. 6 mm dünne Scheiben schneiden und diese in 2 x 3 cm große Streifen zerkleinern. Austernsauce, Sojasauce und Szechuan-Pfeffer zur Marinade mischen und die Hühnerstücke damit marinieren und bei Raumtemperatur bereithalten.

2.Die Zwiebelchen und die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und grob in Stücke schneiden. Bei der gewaschenen Peperoni den Stiel entfernen, diagonal in ca. 6 mm breite Stücke schneiden und die Körner belassen. Bei den gewaschenen Paprika je längs ein Viertel herausschneiden, die Stiele, die Körner und die weißen Scheidewände entfernen. Jedes Viertel quer in ca. 1 cm breite Streifen schneiden.

3.Einen gewaschenen Zucchino an einem Ende kappen und quer in ca. 8 mm dicke Scheiben schneiden, den Rest anderweitig verwenden. Die Kaiserschoten waschen, an beiden Enden kappen und dabei die Fäden auf beiden Seiten abziehen. Größere Schoten quer halbieren, kleinere belassen.

4.Das Wasser für die Eierbandnudeln zum Kochen bringen, das Pilzbouillon darin auflösen und die Nudeln zugeben. Nach Packungsangabe al dente kochen. Abseihen, Nudeln im Sieb und Brühe bereithalten. Die marinierten Hühnerstücke abseihen und gut abtropfen lassen.

5.Für die Sauce das gewaschene und geschälte Karottenstück zu kleinen Würfelchen verarbeiten. In einer kleinen Pfanne 2 EL vom Sonnenblumenöl erhitzen. Die Bohnenpaste zugeben und 1 Minute braten. Hitze reduzieren. Mit dem Kochwasser ablöschen. Tomatensaft, Pilzbouillon und Karottenwürfelchen zugeben und 2 Minuten köcheln lassen. Das Tapiokamehl im Reiswein auflösen und zusammen in die Sauce mischen. 1 Minute weiter köcheln lassen. Vom Herd nehmen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm bereithalten.

6.Zum Garnieren die großen Kailan-Blätter mit Stiel vom Stängel trennen, waschen und 1 Minute blanchieren. Die Servierschalen damit auslegen. Die Tomaten am oberen Ende kappen und vom unteren Ende her 2 oder 4 Mal zu 75%n kreuzweise einschneiden und mit einem kleinen Kugelausheber oder Teelöffelchen die Körner entfernen. Die Tomaten mit den eingelegten Knoblauchzehen füllen. Die Kaiserschoten 2 Minuten blanchieren.

7.Die Hühnerstücke abseihen und den Marinadenrest in die Sauce mischen. In einer 20-er Pfanne 3 EL vom Sonnenblumenöl erhitzen, die Nudeln zugeben und auf 3 cm flach drücken. Bei moderater Hitze die Nudeln beidseitig mit Deckel hell- bis mittelbraun braten.

8.In einem Wok 3 EL vom Sonnenblumenöl stark erhitzen, die Hühnerstücke zugeben und mit 2 Kochlöffel 90 Sekunden pfannenrühren. Mit einem Schaumlöffel aus dem Wok nehmen und warm bereithalten. Zwiebelchen und die Knoblauchzehen zugeben und 30 Sekunden pfannenrühren. Die Gemüsezutaten von Peperoni bis Zucchini zugeben und 3 Minuten pfannenrühren. Die Kaiserschoten zugeben, kurz pfannenrühren und mit Deckel vom Herd nehmen.

9.Die fertigen Nudeln quer halbieren und einseitig in die Servierschalen legen. Die Hühnerstücke unter das Gemüse mischen und auf die Servierschalen verteilen. Die Sauce darüber träufeln. Mit den Tomaten und Kaiserschoten garnieren, gut warm servieren und genießen.

Anmerkung:

10.Die 8 Köstlichkeiten sind keine bestimmte Warengruppe, sondern richten sich nach den Vorlieben des Hausherren oder einzelner Gäste. Hier sind es die Kailanblätter, die marinierten und kurz gebratenen Hühnerstücke, die 2-gesichtigen, in Pilzbrühe gekochten Nudeln, die eingelegten Knoblauchzehen, die Kaiserschoten, die Paprika, die Peperoni und die Sauce.

Auch lecker

Kommentare zu „Doppelgesichtige Nudeln im Kailan-Bett mit Cap Cay“

Rezept bewerten:
4,67 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Doppelgesichtige Nudeln im Kailan-Bett mit Cap Cay“