Seeräubersambal auf Dayak-Art – Sambal Bajak laut ala Dayak

45 Mineinfach

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 10 Personen
Außerdem:
steril, mit Schraubdeckel zu 300 ml1 Glas
Sonnenblumenöl etwas
Zum Garnieren:
Blüten und Blätter etwas
Nährwertangaben:

Zubereitung

Vorbereitung:
30 Min
Garzeit:
15 Min
Gesamtzeit:
45 Min
  • Hinweis:

    6. Die indonesische Garnelenpaste (terasi udang) ist nicht durch die in Tubenin Europa erhältliche Paste zu ersetzen. Sie besteht aus Shrimps (udang), Ährenfischen (ikan kecil) und Salz, die zusammen geschreddert und fermentiert werden. Zu Blöcken gepresst kann man sie im Asiashop kaufen. Die Qualität ist auch abhängig vom Gehalt an Shrimps. Der Geschmack entfaltet sich beim Kochen oder Braten und ist etwas gewöhnungsbedürftig. Also anfangs nur sparsam verwenden. Verwendet werden kann es zu vielen Fleisch- Fisch- und Gemüsegerichten. Und vor Allem zu asiatischen Gerichten.

    7. In küstennahen Bereichen kann man die Paste frisch auf den Märkten kaufen. Sie hat eine meist rote bis ins Braune gehende Farbe und ist sehr salzig. Sie muss vor dem Verwenden unbedingt scharf gebraten werden. Der Geruch und der Qualm der dabei entsteht, ist schlicht ausgedrückt, nicht erträglich. Die im Supermarkt käufliche Ware hat diesen Prozess bereits hinter sich. So nach und nach verschwinden die Angebote auf dem Markt.

  • Land und Leute:

    8. Das Rezept bezieht sich auf die in Mittelsulawesi wohnenden, seefahrenden Dayaks in den Küstengebieten. Weitere Informationen siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Dayak

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Antareja
    vom
    Profilbild von Antareja

Auch lecker

Kommentare zu „Seeräubersambal auf Dayak-Art – Sambal Bajak laut ala Dayak“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Überrasche
mich
  1. Home
  2. Rezept
  3. Seeräubersambal auf Dayak-Art – Sambal Bajak laut ala Dayak