Pfannenpizza mit Thunfisch "Taormina"

45 Min mittel-schwer
( 2 )

Zutaten

Zutaten für 2 Personen
Für den Boden:
Wasser, lauwarm 60 g
Pilzbrühe, gekörnt, Champignon-Geschmack 3 g
Zucker, fein, weiß 1 TL
Trockenhefe 10 g
Mehl, Type 505 120 g
Olivenöl, extra vergine 2 EL
Außerdem:
Olivenöl, zum Braten 4 EL
Für den Belag:
Thunfisch in Pflanzenöl, ca. 200 g Abtropfgewicht 1 Dose
Tomaten, (Pelati) 4
Knoblauchzehen, frisch 2 mittelgrosse
Kräutermix, Italien, TK oder getrocknet 2 EL
Salbeiblätter, getrocknet 1 TL
Salz 2 Prisen
Mozzarella, grob gerieben 80 g
Kapern, grün 2 TL
Pecorino oder Bergkäse, in Scheiben 5
Pfeffer, schwarz, frisch aus der Mühle 2 Prisen
Zum Garnieren:
Tomate 0,5 kleine
Oregano, gerebelt 1 EL (gestrichen)
Glatte Petersilie, frisch oder TK 2 EL (gestrichen)
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
1007 (240)
Eiweiß
15,4 g
Kohlenhydrate
2,1 g
Fett
19,1 g

Zubereitung

Vorbereitung:
25 Min
Garzeit:
20 Min
Ruhezeit:
2 Std 30 Min
Gesamtzeit:
3 Std 15 Min

1.Wasser, Pilzbrühe, Zucker und Trockenhefe zusammen mischen und die Hefe in 5 Minuten aktivieren lassen. Zusammen mit dem Mehl in eine Rührschüssel geben. Mit dem Knethaken kneten, bis ein krümeliger Teig entstanden ist. Das Olivenöl zugeben und mindestens 15 Minuten kneten. Wenn ein glatter Teig, der nicht mehr an der Schüssel klebt, entstanden ist, diesen vom Haken nehmen.

2.Den Teig zum Kloß formen, bemehlen und in eine Schüssel geben. Abgedeckt an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen. Gut durchkneten, mit Mehl bestäuben und in eine Folie packen. Im Kühlschrank eine weitere Stunde reifen lassen.

3.In der Zwischenzeit die Tomaten waschen, die Stiele entfernen, häuten, vierteln, entkernen und in kleine Würfelchen schneiden. Zusammen mit dem Kräutermix, den Salbeiblätter, dem Salz und dem Öl aus der Dose in einen Cutter (Moulinex oder Ähnliches) geben und fein pürieren. Das Püree mit Salz und Pfeffer, schwarz, frisch aus der Mühle, abschmecken. Die frischen Petersilienblätter waschen und grob zerkleinern.

4.Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf 26 cm Durchmesser ausrollen. In eine mit 2 El vom Olivenöl (zum Braten) bestrichene 30-er Pfanne geben. 30 Minuten mit Deckel gehen lassen. Mit einer Gabel den Teig perforieren. Unterseitig bei mittlerer Hitze mit Deckel goldbraun braten. Den Boden kurz aus der Pfanne nehmen, 2 EL vom restlichen Olivenöl zusammen mit 2 EL Wasser in die Pfanne geben.

5.Den Boden auf der braunen Seite mit dem kalt gepressten Olivenöl bestreichen und mit dieser Seite nach oben in die Pfanne legen. Mit dem Tomatenpüree einstreichen mit der Mozzarella und den Kapern bestreuen. Den Thunfisch in Stücken platzieren. Mit den Pecorinoscheiben belegen. Große Scheiben halbieren und doppelt legen. Bei mittlerer Hitze mit Deckel braten bis der Käse geschmolzen ist. Aus der Pfanne nehmen, auf ein Holzbrett geben und garnieren. Am besten mit einem Chefmesser in 8 Teile zerlegen, warm servieren und genießen.

Anmerkung:

6.Es gibt Pizzabäcker, die lassen ihren Teig 2 – 3 Tage im Kühlschrank reifen. Nun ich hab's probiert, aber jene unvergleichliche Geschmacksverbesserung, von der man mir erzählt hat, habe ich nicht entdecken können. Nun, es lag bestimmt am Mehl. Wer hat schon in Fernost italienisches Pizzamehl?

7.Das einstündige Reifen im Kühlschrank bewirkt auf jeden Fall, dass der Teig plastischer wird und beim Ausrollen sich nicht dauernd wieder zusammenzieht.

Auch lecker

Kommentare zu „Pfannenpizza mit Thunfisch "Taormina"“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Pfannenpizza mit Thunfisch "Taormina"“