Steinpilz-Omelett mit Rahmspinat und Drillingen

30 Min leicht
( 2 )

Zutaten

Zutaten für 2 Personen
Steinpilz-Omelett:
geschnittene Steinpilze TK 200 g / Selbst 2019 gesammelt, geputzt und eingefroren
Sonnenblumenöl 2 EL
Eier 2 Stück
Milch 2 EL
grobes Meersalz aus der Mühle 2 kräftige Prisen
bunter Pfeffer aus der Mühle 2 kräftige Prisen
Kurkuma gemahlen 0,5 TL
Rahmspinat:
Rahmspinat TK 350 g
1 Zwiebel 75 g
1 Knoblauchzehe 5 g
Sonnenblumenöl 1 EL
grobes Meersalz aus der Mühle 2 kräftige Prisen
bunter Pfeffer aus der Mühle 2 kräftige Prisen
Muskatnuss frisch gerieben 1 kräftige Prise
Drillinge:
Drillinge ( kleine, festkochende Kartoffeln 220 g / geschält 8 Stück
Salz 1 TL
Kurkuma gemahlen 1 TL
Kümmel ganz 1 TL
Servieren:
Maggikraut zum Garnieren 2 Spitzen
2 * ½ Strauchtomate etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
152 (36)
Eiweiß
3,1 g
Kohlenhydrate
5,0 g
Fett
0,2 g

Zubereitung

Vorbereitung:
30 Min
Gesamtzeit:
30 Min

Steinpilz-Omelett:

1.Steinpilze auftauen lassen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Eier ( 2 Stück ) aufschlagen und mit Milch ( 2 EL ), groben Meersalz aus der Mühle ( 2 kräftige Prisen ), bunten Pfeffer aus der Mühle ( 2 kräftige Prisen ) und Kurkuma gemahlen ( ½ TL ) verquirlen.. Sonnenblumenöl ( 2 EL ) in einer Pfanne erhitzen, die Steinpilze darin anbra-ten/pfannenrühren. Die Eimischung darüber verteilen, langsam stocken/garen ( evtl. auch mit Deckel ) lassen und dabei vierteln.

Rahmspinat:

2.Zwiebel schälen und würfeln. Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. In einem kleinen Topf Sonnenblumenöl ( 1 EL ) erhitzen. Die Zwiebelwürfel mit den Knob-lauchzehenwürfel darin glasig anbraten und den Rahmspinat nicht aufgetaut da-zugeben Alles auf kleinster Flamme langsam erwärmen. Dabei immer mal wieder umrühren. Zum Schluss mit groben Meersalz aus der Mühle ( 2 kräftige Prisen ), bunten Pfeffer aus der Mühle ( 2 kräftige Prisen ) und Muskatnuss frisch gerieben ( 1 kräftige Prise ) würzen.

Drillinge:

3.Drillinge schälen, waschen, in Salzwasser ( 1 TL Salz ) mit Kurkuma gemahlen ( 1 TL ) und Kümmel ganz ( 1 TL ) ca. 20 Minuten kochen und abgießen.

Servieren:

4.Steinpilz-Omelett mit Rahmspinat und Drillingen, mit Maggikraut Spitze und jeweils einer halben Strauchtomate garniert, servieren.

Auch lecker

Kommentare zu „Steinpilz-Omelett mit Rahmspinat und Drillingen“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Steinpilz-Omelett mit Rahmspinat und Drillingen“