Wirsingstrudel an Vogerlsalat mit heller Tomatenjus und Kartoffel-Maroni-Topping

2 Std schwer
( 1 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 5 Personen
Wirsingstrudel:
Mehl 400 g
Salz etwas
Sonnenblumenöl 7 EL
Wasser lauwarm 200 ml
Butter 200 g
Zwiebeln 6 Stk.
Wirsing 800 g
Bergkäse 100 g
Majoran getrocknet etwas
Butterschmalz 2 EL
Kümmel 1 TL
Sahne 200 ml
Salz etwas
Pfeffer etwas
Semmelbrösel 8 EL
Vogerlsalat:
Feldsalat 200 g
Heller Tomatenjus:
Rispen-Tomaten 400 g
Gemüsefond 800 ml
Schalotten 2 Stk.
Knoblauchzehe 1 Stk.
Olivenöl 3 EL
Weißwein trocken 80 ml
Sahne 150 ml
Butter eiskalt 50 g
Salz etwas
Pfeffer etwas
Kartoffel-Maroni-Topping:
Kartoffeln 200 g
Maronen vorgekocht 200 g
Butterschmalz etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
616 (147)
Eiweiß
3,3 g
Kohlenhydrate
11,7 g
Fett
9,5 g

Zubereitung

Vorbereitung:
1 Std 30 Min
Garzeit:
30 Min
Ruhezeit:
45 Min
Gesamtzeit:
2 Std 45 Min

Wirsingstrudel:

1.Das Mehl, 2 Prisen Salz, 5 EL Öl und 200 ml lauwarmes Wasser in eine Schüssel geben und rasch verrühren. Mit den Händen kneten, bis der Teig glatt und geschmeidig ist. Maximal jedoch 8 Minuten, da der Teig sonst zu fest wird und reißt. Nun den Teig zu einer Kugel formen, mit dem restlichen Öl einreiben und unter einem mit Wasser angewärmten Topf mindestens 30 Minuten ruhen lassen.

2.Die Zwiebeln fein würfeln, den Wirsingkohl in 1 cm breite Streifen schneiden und den Käse grob reiben. Butterschmalz und 100 g von der Butter in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln darin goldbraun anbraten. Kohl und Kümmel zugeben und kurz anbraten. Die Sahne angießen und unter Rühren garen, bis die Sahne eingekocht und der Kohl weich ist. Mit Salz und Pfeffer würzen und abkühlen lassen.

3.Die restliche Butter zerlassen und beiseite stellen. Die Hälfte des Strudelteigs auf einem leicht bemehlten Küchentuch ausrollen und mit den Handrücken hauchdünn ausziehen. In 3 Quadrate schneiden. Jedes Quadrat mit zerlassener Butter bepinseln und mit Semmelbröseln bestreuen.

4.Die Füllung dünn über den Teig verteilen, mit Käse und Majoran bestreuen. Die Außenseiten des Teiges nun einklappen und dann den Strudel aufrollen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit zerlassener Butter bepinseln. Alles für die zweite Hälfte des Strudelteigs wiederholen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft 25-30 Minuten backen. Danach in gleichmäßige Stücke schneiden und warm auf dem angerichteten Vogerlsalat servieren.

Vogerlsalat:

5.Den Salat waschen, putzen, abtropfen lassen und auf den Tellern als Basis anrichten.

Heller Tomatenjus:

6.Die Tomaten waschen, halbieren und mit dem Gemüsefond grob mixen. Die Flüssigkeit nun über einer großen Schüssel in einem Passiertuch hängen lassen.

7.Schalotten und Knoblauch fein schneiden und in Olivenöl glasig dünsten. Mit Weißwein und Fond ablöschen und langsam einkochen lassen. 120 g Sahne zugeben und weiter einkochen lassen, bis eine sämige Soße entsteht.

8.Danach die Soße gut mixen und dabei mit der kalten Butter und 3 EL Sahne montieren, nach Bedarf mit Salz und Pfeffer würzen. Die Sauce über den Vogerlsalat als Dressing träufeln.

Kartoffel-Maroni-Topping:

9.Kartoffeln schälen und in gleichmäßige kleine Würfel schneiden. Maroni aus der Packung nehmen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.

10.In Butterschmalz erst die Kartoffen für ca. 5 Minuten anbraten, dann für weitere 5 Minuten die Maroni zufügen. Alles anbraten, bis der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist, und mit Salz und Pfeffer würzen. Über den Salat und den Strudel verteilen.

Auch lecker

Kommentare zu „Wirsingstrudel an Vogerlsalat mit heller Tomatenjus und Kartoffel-Maroni-Topping“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei einer Bewertung
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Wirsingstrudel an Vogerlsalat mit heller Tomatenjus und Kartoffel-Maroni-Topping“