Zutaten für 4 Personen
Mürbeteigtörtchen | |
---|---|
in meinem KB | das Grundrezept findet ihr |
Die weihnachtliche Abwandlung | |
---|---|
Glühweingewürz pulverresiert | 1 Messerspitze |
Fenchelsamen pulverresiert | 1 Messerspitze |
Pottasche | 1 Messerspitze |
Kakao | 2 Teel. |
die Creme Eierlikörpuddingcreme | |
---|---|
Vanillepuddingpulver | 1 Paket |
Milch | 200 ml. |
Sahne 30% Fett | 100 ml. |
Sahnequark | 50 Gramm |
Eierlikör (in meinem KB) | 50 ml. |
Waldblütenhonig | 1 Essl. |
Zucker | 2 Essl. |
Obst | |
---|---|
frisches MIX-Paket aus dem Supermarkt | 200 Gramm |
Tortenglasur | |
---|---|
klarer Tortenguss | 1 Paket |
Finish | |
---|---|
Sahne 30% Fett | 200 ml. |
Zubereitung
1.Beginnen sie damit das Grundrezept für den Mürbeteig herzustellen. Sie finden das Rezept in meinem KB unter dem Link >>>>> http://www.kochbar.de/rezept/522582/0310-Rocking-Roll-Cake-s-mit-1-2-3-Rezept-fuer-Muerbeteig.html >>>>> Fügen sie nun bitte noch die zur Weihnachtlichen Abwandlung notwendigen Gewürze dem Teig hinzu.
2.Während der Ruhezeit des Teiges- stellen sie die Creme für Törtchen her.
die Eierlikör Puddingcreme
3.Als erstes stellen sie die Grundzutat den Pudding her. WICHTIG = Abweichend von der Packungsanleitung arbeiten. Das betrifft die Flüssigkeitsmenge und die Zuckermenge. Fangen sie an Milch- Sahne und Puddingpulver zu verrühren und langsam zum Kochen zu bringen. Sobald die Masse anfängt anzudicken geben sie den Zucker hinzu. Der Pudding soll sehr fest sein da ihm später noch die diversen anderen Zutaten hinzugefügt werden. Sobald sie den Pudding gekocht und sie diesen zum kühlen in den Kühlschrank gegeben haben, bereiten sie die Mürbeteigtörtchenböden zum backen vor.
4.Backofen vorheitzen und die Törtchen hineingeben. Ich lege zum sogenannten Blindbacken- Glasdeckel von Weckgläsern verkehrtherum auf- die passen genau in die Buchtung der Formen. Die Törtchen brauchen keine Farbe ziehen da sie ja mit Kakao hergestellt wurden. Der Vorteil der Weckdeckel ist, dass ich ausreichende Tiefe zum befüllen mit Puddingcreme erhalte. Nach Ablauf der Backzeit - Deckel von den Törtchen nehmen und Auskühlen lassen.
TIPP
5.Ich persönlich backe gerne die doppelte Menge an Teig - da ich die Törtchen nach dem vollständigen erkalten- gerne Staple und in einer Dose einfriere- für das schnelle zwischendurch mal backen.
Die Eierlikörpuddingcreme wird nun fertiggestellt
6.Dem erkalteten Pudding nun die restlichen aufgeführten Zutaten beifügen und schön luftig aufschlagen.
7.Törtchenböden mit der Puddingmasse bis zum Rand füllen. Nun das Obst ansehnlich darauf platzieren und den Tortenguss nach Packungsanleitung herstellen. Auf das Obst verteilen. Sahne in die ISI geben (oder mit dem Mixer) aufschlagen.
8.Tässchen Kaffe und Eierlikörchen dazu - FERTIG
Süsse Grüsse von "Oma Löffel" alias Biggi ♥
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von cockingcool
vom
Kommentare zu „Weihnachtliches Obsttörtchen gabs heute zum 2. Advent“