Kretisches Stifado mit Zander

mittel-schwer
( 4 )

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Zwiebeln 1 Kilogramm
Olivenöl 50 Milliliter
Zander 1 Kilogramm
Lorbeerblätter 2 Stück
Muskat 1 TL (gestrichen)
Nelken gemahlen 2 Stück
Piment 1 Teelöffel (gestrichen)
Zimt 1 Stück
Balsamico 40 Milliliter
Tomaten 350 Gramm
Rotwein leicht 500 Milliliter
Fischfond 1 Glas
Butter 30 Gramm
Tomatenmark 2 EL
Salz 2 TL
Pfeffer 2 TL
Petersilie gehackt 2 EL
Olivenöl 3 EL
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
464 (110)
Eiweiß
0,5 g
Kohlenhydrate
2,2 g
Fett
7,8 g

Zubereitung

1.Der griechische Klassiker ist bekannt mit Fleisch wie z.b. Lamm, Kaninchen, Rindfleisch. Die Variante mit Fisch, hier mit Zander, ist ein wenig edler.

2.Das Gericht ist zunächst etwas aufwändiger, weil man all die kleinen Zwiebelchen schälen muss, was natürlich etwas dauert.

3.Den Zander zunächst von der Gräte befreien, die sich oberhalb befindet und zügig entfernen lässt, dann mit Salz und Pfeffer versehen.

4.Das Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und dann Zander von beiden Seiten jeweils ca. 5 Minuten anbraten. Anschließend zur Seite stellen, sein großer Auftritt kommt noch. TIPP: Wer stolzer Besitzer eines Dampfgarers ist, kann den Zander auch dort zubereiten.

5.In einem großen Topf die Butter zerlassen.

6.Die Tomaten häuten und in den Topf geben. Lorbeerblätter, Zimt, Muskat, Nelken, Piment dazugeben.

7.Den Balsamicoessig zuschütten, zum Schluss den Rotwein und den Fond. Tomatenmark untermischen.

8.Alles mit einem Holzlöffel umrühren und mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken. Es darf ruhig etwas schärfer werden.

9.Nun die Hauptarbeit beginnen. Die Zwiebeln von ihrer Schale befreien. Am besten geeignet sind die kleinsten Zwiebeln, die man meistens im Sack bei dem Türken um die Ecke bekommt. Ansonsten ganz kleine Schalotten. Die Zwiebeln kreuzweise einritzen und in den Topf geben.

10.Der Soße sollte man genug Zeit geben, um sich entfalten. 60 Minuten sollte sie sanft köcheln, auch gerne etwas länger, bei Bedarf Rotwein nachgießen.

11.Die Zwiebeln müssen mit Flüssigkeit bedeckt sein, sonst etwas Wasser aufgießen. Wenn die Zwiebelchen richtig schön glasig sind, sind sie zum echten Stifado geworden.

12.Kurz vor Ende die Petersilie dazugeben.

13.Wenn die Stifado-Soße fertig ist, diese in eine passende Auflaufform geben, den Zander dekorativ darauf platzieren.

14.Für 15 Minuten in den vorgeheizten Backofen bei 180 Grad garen.

15.TIPP: Klassisch dazu passen natürlich die griechischen Reisnudeln, Kritharakis oder herkömmlicher Reis. Kali orexi

Auch lecker

Kommentare zu „Kretisches Stifado mit Zander“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Kretisches Stifado mit Zander“