Zutaten für 4 Personen
Für die Brühe | |
---|---|
Zwiebel | 1 große |
geräucherte Schålrippchen | Kilogramm |
Pfefferkörner | 1 Esslöffel |
Pimentkörner | 1 Esslöffel |
Nelken | 6 |
Lorbeerblätter | 2 Stück |
Als Einlage | |
---|---|
grüne Erbsen | Kilogramm |
Suppengrün frisch | 1 Bund |
Kartoffeln | 3 große |
Liebstöckel frisch | 2 Zweige |
Majoran Gewürz | 1 Teelöffel |
Petersilie | Bund |
Bockwurst | 1 Glas |
Zubereitung
Für die Brühe
1.Eine Zwiebel würfeln und in einem großen Topf mit etwas Öl anbraten. Die geräucherten Schålrippchen dazulegen und mit soviel Wasser auffüllen, dass diese eben bedeckt sind. Die Pfefferkörner, Piment, Nelken und Lorbeerblatt in ein kleines Siebchen o.Ä. füllen und mit ins Wasser legen (Vorsichtig sein, dass sich nichts im Wasser verteilt). Das ganze im geschlossenen Topf ca. 2 Stunden kochen lassen (das Fleisch muss sich leicht vom Knochen lösen lassen). Das Sieb und die Rippchen aus der Brühe holen, Fleisch vom Knochen lösen und kleinschneiden.
Die Einlagen
2.Das Suppengrün und die Kartoffeln in Würfel schneiden, die Liebstöckel Blätter von den Zweigen zupfen und klein hacken (alternativ geht auch fertiges Liebstock-Gewürz) und alles in die Brühe geben, die Erbsen (ich habe TK-Erbsen verwendet) und den Majoran dazu geben und das ganze köcheln lassen, bis alle Gemüseeinlagen gar sind (das Gewürzsieb kann so lange wieder dazu). Eventuell muss nochmal etwas Wasser (nicht zuviel, sonst wird die Suppe zu dünn) und Salz nachgegeben werden, je nachdem wie salzig die Brühe bereits von den Rippchen geworden ist. Sind alle Zutaten gar, alles mit einem Zauberstab bis zur gewünschten Konsistenz pürieren. Vorher natürlich das Sieb entsorgen. Die Bockwürstchen und das Rippchen-Fleisch dazu geben und warm werden lassen. In der Zeit schonmal die Petersilie hacken. Eventuell die Suppe nochmals mit Salz, Majoran und Liebstöckel abschmecken. Kurz vor dem Servieren die Petersilie unterrühren, fertig.
3.Anstelle der Erbsen kann man die gleiche Zubereitungsweise auch für Linsen (ca. 300g Tellerlinsen ohne Einweichen) oder 2 Dosen Brechbohnen (dann anstelle des Liebstöckel Bohnenkraut verwenden) anwenden. Guten Appetit :-)
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von v****s
vom
Kommentare zu „Erbsensuppe mit Rippchen“