Fleisch: SAUERBRATEN rheinische Art

leicht
( 42 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 6 Personen
Zutaten Fleisch:
Rind Falsches Filet 1,2 gr.
oder Pferdefleisch, wie ich es bevorzuge etwas
Zutaten Marinade:
Kräuteressig, bis das Fleisch bedeckt ist etwas
Lorbeerblätter 2
Gewürznelken 5
Pimentkörner 5
Wacholderbeeren 10
in der Marinade mindestens 4 Tage ziehen lassen etwas
Zutaten Zubereitung:
Butterschmalz 2 EL
Zwiebel frisch 5 Stk.
Paprika gelb, grün + rot 0,5 Stk.
Minirispentomaten -war ein Rest- 10 Stk.
Rosinen 3 EL
Rinderbrühe -eigene Herst.- 1 Liter
Essigmarinade vom Fleisch 750 ml
Stärkemehl z.B.Mondamin 2 EL
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
682 (163)
Eiweiß
0,3 g
Kohlenhydrate
0,8 g
Fett
17,8 g

Zubereitung

Vorbereitung:

1.Fleisch unter fließenden Wasser abbrausen. Evtl. Sehnen entfernen. In eine passende Schüssel geben (TW) und mit so viel vom Kräuteressig aufgießen, bis das Fleisch gut bedeckt ist. Alle Gewürze zugeben ... Deckel schließen und in die Kühlung geben. Jeden Tag einmal drehen ... entweder die Schüssel (dann sollte sie dicht schließen) oder das Fleisch.

2.Das Fleisch vorher NICHT salzen ... erst kurz vor dem Anbraten, damit es schön zart bleibt.

Zubereitung Fleisch:

3.Paprika waschen und halbieren. Jeweils die Hälfte der 3 Paprikaschoten in grobe Würfel schneiden (Paprikareste z.B. für Salat aufbewahren). Zwiebel häuten, halbieren und in Streifen schneiden. Minirispentomaten halbieren.

4.Fleisch aus der Marinade nehmen und gut mit Küchenkrepp trocknen (es wird sonst nicht braun). Mit Salz und Pfeffer gut würzen. Bratfett stark erhitzen und den Braten rundherum kross anbraten. Dazu muß das Fett sehr heiß sein. Angebratenes Fleisch aus dem Bräter nehmen.

5.In dem Bratfett zuerst die Zwiebel scharf anbraten (ich mag dunkle Saucen) ... dann Paprika, Tomaten und Rosinen zugeben. Gemüse ebenfalls anbraten und dann mit der Fleischmarinade und Rinderfond ablöschen.

6.Fleisch wieder in den Bräter legen ... aufkochen ... Deckel schließen und die Hitze bis auf Stufe 3 (von 9) reduzieren. Den Braten für ca. 2 Std. leicht köcheln lassen. (er war danach superzart)

Fertigstellung:

7.Fleisch aus dem Bräter heben und leicht abkühlen lassen (so läßt er sich besser in Scheiben schneiden). Den Bratenfond mit dem gesamten Inhalt durch ein feines Sieb passieren. Die Sauce abschmecken (sie sollte leicht süß-säuerlich schmecken).

8.Das Stärkemehl mit kaltem Wasser anrühren und die Sauce damit binden. Sie sollte eine leicht sämige Konsistenz bekommen!! Die Sauce nochmals aufkochen ... Hitze ausschalten und die Fleischscheiben zum Erwärmen in die Sauce legen.

9.Als Beilage gab es die Klöße nach dem Rezept von lunapina. Haben uns sehr gut geschmeckt und wird es sicherlich nochmals geben. Knödel: "Faule-Weiber-Klöß"

10.Dazu habe ich mein Spitzkohlgemüse in Sahnesauce gereicht. War ein guter Geschmacksausgleich zum Sauerbraten.

Auch lecker

Kommentare zu „Fleisch: SAUERBRATEN rheinische Art“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 42 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Fleisch: SAUERBRATEN rheinische Art“