ZUBEREITUNG
"beschwipste" Marille
ZUBEREITUNG
Vorbereitung: Läuterzucker kochen
1
wasser mit zucker, vanillezucker, einem sehr kleinen stück zimtstange und nelken aufkochen - dann abkühlen lassen
Zubereitung: beschwipste Marille
2
währenddessen die marillen waschen, halbieren, entkernen und in die gläser schlichten - überkühlten läuterzucker abmessen und 1:1 mit marillenschnaps vermengen ( also pro 100 ml läuterzucker kommen noch 100 ml marillenschnaps dazu) - die gläser mit dieser mischung so aufüllen das alle marillen gut bedeckt sind - gläser zuschrauben und 3 monate durchziehen lassen... harte zeit, (:-))) aber das warten lohnt sich
Hinweis zum Marillenschnaps
3
die mengenangaben der marillen, des läuterzuckers und des marillenschnaps in der zutatenliste sind nicht verläßlich denn sie sind immer vom fasssungsvermögen der gläser abhängig - WICHTIG: es ist daher auch nicht sinnvoll den gesamten läuterzucker sofort mit der gleichen menge schnaps zu vermengen - lieber erstmal nur kleine mengen vorbereiten und ausprobieren wieviel flüssigkeit man pro glas braucht - wenn zuviel übrigbleibt wär es schade um den schönen schnaps
KOMMENTARE
"beschwipste" Marille
KOMMENTARE

schade5900
Das ist ja mal eine tolle Idee, die Marillen hast du sehr köstlich zubereitet, tolle Rezeptur, verdiente 5 ☆☆☆☆☆ chen von uns dafür LG Detlef und Moni
elfenike
Da hast Du eine tolle Idee mit uns geteilt, ich finde dieses Jahr gibst sehr viele und sehr große Aprikosen. Also kann man für den Winter vorsorgen. Ich bin nur etwas verwundert, dass Regine was von Mirabellen schreibt, hat wohl mit Marillen verwechselt.
LG Elfe
pralinenregine
In der Wachau kennt man aber tolle Marillenrezepte. Das ist ein Rezept das mir auch sehr gut gefällt und doch einfach und unkompliziert in der Herstellung ist. Eine sonnige Fensterbank habe ich auch und wenn das Wetter mitspielt klappt das auch mit den 3 Monaten. Eine Flasche Mirabellenschnaps steht auch noch im Schrank und wartet darauf das sie mal leer wird. Na da brauch sie nicht mehr lange warten. Danke für diese weitere Idee Mirabellen zu etwas köstlichem zu verarbeiten......LG Regine
Um das Rezept ""beschwipste" Marille" kommentieren zu können, müssen Sie eingeloggt sein.