Zutaten für 2 Personen
Salat-Dressing | |
---|---|
Rohrohrzucker | 8 EL |
Fischsauce | 6 EL |
Chilischote, in Ringe geschnitten | 1 rote |
Limette, der Saft | 1 |
Reisnudelsalat | |
---|---|
Reisnudeln | 100 g |
TK-Erbsen | 100 g |
Minigurke, geraspelt | 1 |
frischer Koriander gehackt | 2 EL |
Kräuter-Majo | |
---|---|
Eigelb | 1 |
Dijonsenf | 1 TL |
Sonnenblumenöl | 100 ml |
Limette, Abrieb und Saft | 1 |
Zitronenmelisse, fein gehackt | 1 EL |
Koriander, fein gehackt | 2 EL |
Salz | etwas |
Pfeffer | etwas |
Wiener Schnitzelchen | |
---|---|
Kalbsschnitzel ca. 150 g insgesamt | 2 |
Ei | 1 |
Mehl | etwas |
Semmelbrösel | etwas |
Salz | etwas |
Pfeffer aus der Mühle schwarz | etwas |
Piment d'Espelette | etwas |
Butterschmalz | etwas |
Zubereitung
Dressing
1.Den Rohrohzucker mit der Fischsauce unter ständigen Rühren aufkochen und solange köcheln lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Dann sofort in ein Schälchen umfüllen und die Chiliringe und den Limettensaft dazugeben, verrühren und gut abkühlen lassen. Das Dressing läßt sich auch gut einen Tag vorher machen.
Reisnudelsalat
2.Die Reisnudeln in eine Schale geben und mit kochendem Wasser überühen, ca. 10 Minuten ziehen lassen und dann über einem Sieb abseihen, unter fließend kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen. Dann in eine Salatschüssel geben und mit der Schere mehrmals durchschneiden.
3.Salzwasser zum Kochen bringen und die TK-Erbsen darin ca. 2 Minuten blanchieren, dann über einem Sieb abgiessen, mit fließend kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen und dann zu den Reisnudeln geben. Die geraspelte Gurke und den gehackten Koriander ebenfalls dazugeben und gut vermischen.
Kräuter-Majo
4.Für das Gelingen der Majo ist es sehr wichtig, dass alle Zutaten dieselbe Temperatur haben, also Ei und Senf gegebenfalls zeitig aus dem Kühlschrank holen, damit sie Zimmertemperatur annehmen können.
5.Das Eigelb zusammen mit dem Senf in eine Schüssel geben, gut verrühren (Schneebesen) und dann ganz langsam das Öl einfließen lassen und immer weiterrühren. Die Majo sollte einen schönen Stand haben. Nun den Limettenabrieb dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.
6.Zum Schluss die gehackten Kräuter unterheben und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
Wiener Schnitzelchen
7.Die Kalbsschnitzel unter Folie schön dünn klopfen und in kleine Schnitzelchen (ungefähr mundgerecht) schneiden. Jetzt bauen wir eine Panierstraße auf. 1. Station - eine flache Schale mit Mehl 2. Station - eine flache Schale mit dem verklepperten Ei, gewürzt mit Salz, Pfeffer und Piment:Espelette 3. Station - Semmelbrösel
8.Nun jedes Schnitzel zuerst im Mehl wälzen, dass überschüssige Mehl gut abklopfen. Dann durch das Ei ziehen und zum Schluss in den Semmelbrösel wälzen. Dann Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und darin die Schnitzelchen schwimmend ausbacken. Dabei die Pfanne immer bewegen, dass das Butterschmalz über die Schnitzelchen schwappt - so geht die Panade wunderbar auf.
9.Die Schnitzelchen dann auf Küchenkrepp entfetten.
Anrichtung
10.Etwas von dem Salat in eine kleine Schale geben, Dressing darüber geben. Kräutermajo in Portionsschälchen füllen, und zusammen mit den Schnitzelchen auf einem Teller anrichten.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von t****e
vom
Kommentare zu „Austria meets Asia“