Mohnhäppchen

leicht
( 63 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 140 Personen
Margarine,zimmerwarm 250 g
Puderzucker 110 g
Rumaroma 7 Tropfen
Salz 1 Prise
Weizenmehl Type 405 260 g
Kochpuddingpulver mit Vanillegeschmack 1 Päckchen
backfertige Mohnfüllung (250 g), 1 Pk.
Für die Füllung:
Himbeermarmelade 130 g
Für die Deko:
Kuvertüre dunkel 50 g
Backutensilien etwas
3-4 Backbleche, etwas
3-4 Bögen Backpapier etwas
2 Stück Einmal-Spritzbeutel oder Gefrierbeutel etwas
Küchenmaschine mit Schüssel und Rührer etwas
1 mittleren Topf und einen kleinen Topf für´s Wasserbad etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
1924 (459)
Eiweiß
4,0 g
Kohlenhydrate
52,8 g
Fett
25,9 g

Zubereitung

Vorbereitung:

1.Die Backbleche mit Backpapier auslegen. Das Mehl mit dem Puddingpulver mischen und sieben. Den Backofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen.

2.Die zimmerwarme Margarine in der Rührschüssel der Küchenmaschine auf Stufe 4 cremig rühren. Den Puderzucker nach und nach langsam einlaufen lassen. Die Prise Salz und das Rumaroma hinzufügen, und so lange weiterrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Küchenmaschine ausschalten. Nun die Hälfte von dem Mehl-Puddingpulver-Gemisch und die Hälfte der backfertigen Mohnfüllung zur cremigen Masse hinzufügen, und ca. 1 Min. auf der Stufe 2 rühren. Jetzt die zweite Hälfte von dem Mehl-Puddingpulver-Gemisch und die zweite Hälfte der Mohnfüllung dazugeben. Den gesamten Rührteig noch 1 Min. auf Stufe 2 weiterrühren.

3.Diesen Teig nun portionsweise in einen Einmal-Spritzbeutel füllen, eine kleine Ecke abschneiden, und kleine Tupfen mit etwas Abstand zwischen den Tupfern, ca. 2 cm groß, auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech spritzen und auf der Mittelschiene des Backofens ca. 10- 12 Min. backen.

4.Die Mohnhäppchen erkalten lassen, mit einer Palette vorsichtig vom Papier lösen und einstweilen beiseite stellen, bis der gesamte Teig auf die gleiche Weise verarbeitet, bzw. gebacken ist.

5.Für die Füllung: Die Marmelade durch ein Sieb streichen, in einen Einmal-Spritzbeutel (Gefrierbeutel geht auch) einfüllen, eine kleine Ecke abschneiden und auf einer Unterseite eines Mohnhäppchens einen Klecks draufspritzen, ein zweites Häppchen mit der Unterseite auf den Klecks Marmelade daraufsetzen und vorsichtig andrücken.

6.Für die Deko: Die Kuvertüre zerkleinern und im Wasserbad bei schwacher Hitze der Herdplatte schmelzen lassen. Die geschmolzene Schokolade in einen Einmal-Spritzbeutel gießen, eine winzige Ecke abschneiden und Linien über die Mohnhäppchen ziehen, und für 12 Stunden in einem kühlen Raum trocknen lassen.

7.Die Deko ist jetzt mir nicht so gut geglückt: Das macht aber nichts, denn gegessen werden diese kleinen Dingerchen allemal!

Auch lecker

Kommentare zu „Mohnhäppchen“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 63 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Mohnhäppchen“