Zutaten für 4 Personen
Mehl | 500 g |
weiche Butter | 60 g |
Zucker | 60 g |
Salz | 7 g |
Trockenhefe | 1 Päckchen |
Milch | 200 ml |
Ei | 1 Stück |
Eigelb | 1 |
Mandelblätter, 1-2 EL Rumrosinen | etwas |
Zubereitung
1 Std 35 Min
1.Alle Zutaten (außer Mandelblättchen und das eine Eigelb!) zu einem Hefeteig verarbeiten. Aufpassen, alle Zutaten sollten raumtemperiert sein, also dasEi und die Milch nicht direkt aus dem Kühlschrank in den Teig, sonst geht der nicht auf! 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen (ich wickle ihn immer in eine Decke ein).
2.Wenn er geruht hat, nochmal ein bisserl durchkneten und zum Zopf flechten. Ofen auf ca. 40 Grad Ober-/Unterhitze stellen und den Teig geflochen nochmals 40 Minuten gehen lassen. Ofen auf 180 Grad hochheizen. In der Zeit Zopf mit Eigelb einstreichen und mit Mandelblätter bestreuen. Im Ofen 25 Minuten backen und fertig.
3.Als Seelenbreze, einfach ein bisserl dünnere Stränge machen, flechten und danach zur Breze binden. Da war aber immer Puderzuckergus drauf. Den gab´s dann immer wenn man an Allerheiligen vom Friedhofsbesuch kam.
4.Lecker einfach mit Butter, Marmelade,... Kann auch gut eingefroren werden!
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von I****n
vom
Kommentare zu „Kirweih-Hefezopf“