Zutaten für 1 Personen
Lavendelblüten | 1 Handvoll |
Bio-Orange | 1 Stück |
Bio-Zitrone | 1 Stück |
Zitronenmelisseblätter | 1 Handvoll |
Tonkabohne | ½ Stück |
Zucker | etwas |
Zubereitung
Lavendelzucker
3. Die Blüten unterhalb abknipsen und 2-3 Tage auf einem Küchentuch an einem warmen Ort trocknen lassen. In ein Twist-off Glas mit dem Zucker vermengen und ca 2-3 Wochen ziehen lassen. Alle 3-4 Tage mal durchschütteln.
4. Dadurch, das man die Blütten hat antrocknen lassen ist ein nachtrocknen nicht nötig. Die Blüten sind genießbar, wer sie aber nicht drin haben will, sollte den Zucker vor Gebrauch durchsieben.
Orangenzucker
5. Die Bio-Orange gut abreiben. Von der einen hälfte mit dem Sparschäler die Schale ohne das weisse abschälen, die andere hälfte mit dem Zestenreisser bearbeiten. Beides mit dem Zucker vermengen und ins Glas füllen. Alle 3-4 Tage mal durchschütteln.
6. Ich habe die Erfahrung gemacht, das wenn man die Schale vorher trocknet, der Geschmack nicht so intensiv ist. Deswegen muss man danach den Zucker etwas im Backofen noch trocknen. Die Schalen entfernen, die Zesten etwas kleinschneiden und wieder mit ins Glas geben
Zitronenzucker
7. Die Bio-Zitrone gut abreiben. Von der einen hälfte mit dem Sparschäler die Schale ohne das weisse abschälen, die andere hälfte mit dem Zestenreisser bearbeiten. Beides mit dem Zucker vermengen und ins Glas füllen. Alle 3-4 Tage mal durchschütteln.
8. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn man die Schale vorher trocknet, der Geschmack nicht so intensiv ist. Deswegen muss man danach den Zucker etwas im Backofen noch trocknen. Die Schalen entfernen, die Zesten etwas kleinschneiden und wieder mit ins Glas geben
Zitronenmelissezucker
9. Von der Zitronenmelisse eine Handvoll Blätter abzupfen. Mit dem Zucker in ein Twist-Off Glas geben und ziehen lassen. Alle 3-4 Tage mal durchschütteln.
10. Später dann im Backofen nachtrocknen. Die Blätter zerbröseln dann, ich gebe sie immer danach wieder mit hinein.
Tonkabohnenzucker
11. Die Tonkabohne mit einem Platiereisen zerkleinern und zusammen mit dem Zucker in ein Twist-Off Glas geben. Alle 3-4 Tage mal durchschütteln.
12. Diese Bohne ist so geschmacksintensiv, dass man das Glas seeehr oft wieder mit frischem Zucker auffüllen kann und er auch sehr schnell aromatierst ist. Ein nachtrocknen im Ofen ist nicht notwendig.
13. Man kann noch viele Kräuter oder Gewürze nehmen um Zucker zu aromatisieren. Das bleibt jedem nach eigenem Gusto überlassen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von digger56
vom
Kommentare zu „Aromatisierte Zuckersorten“