Zutaten für 5 Personen
Baklaschannaja (Auberginen) Ikra | |
---|---|
Auberginen | 2 Stück |
Zwiebeln groß | 2 Stück |
Möhren | 2 Stück |
Paprika | 2 Stück |
Knoblauchzehen | 3 Stück |
Tomaten | 3 Stück |
Speiseöl | 4 EL |
Tomatenmark | 2 EL |
Kreuzkümmel | 1 Prise |
Salz und Pfeffer | 1 Prise |
Chiliflocken | 1 Prise |
Vinaigrette | |
---|---|
Sauerkraut | 500 g |
Rote Bete | 2 Stück |
Sonnenblumenöl | 3 EL |
Salz und Pfeffer | 1 Prise |
Petersilie | ½ Bund |
Dill | ½ Bund |
Scharfe Möhren | |
---|---|
Möhren | 3 Stück |
Knoblauchzehen | 3 Stück |
Salz und Pfeffer | 1 Prise |
Chiliflocken | 1 Prise |
Paprikapulver scharf | 1 Prise |
Essig | 1 EL |
Zubereitung
Baklaschannaja (Auberginen) Ikra
1.Für Baklaschannaja (Auberginen) Ikra das Gemüse und die Zwiebeln putzen, in kleine Würfel schneiden und in einzelne Schälchen füllen.
2.Das Öl im Wok erhitzen, die Zwiebeln anbraten, Tomatenmark und Kreuzkümmel dazu geben, kurz dünsten. Möhren dazu geben, kurz andünsten, Tomaten, Knoblauch, Auberginen, Paprika zufügen, kurz andünsten, mit Salz, Pfeffer und eventuell Chiliflocken abschmecken und dünsten, bis alles gar aber nicht zu weich ist. Kalt oder lauwarm servieren.
Vinaigrette
3.Für die Vinaigrette das Sauerkraut mit der Hand ausdrücken. Die Rote Bete in kleine Würfel schneiden.
4.Die Zwiebeln schälen, ganz fein schneiden, die Kräuter ebenfalls. Alles in die große Schüssel geben, Öl und Gewürze nach Bedarf zufügen und gut umrühren. Eine Weile ziehen lassen.
scharfen Möhren
5.für die scharfen Möhren die Möhren schälen und in ganz feine Streifen (Julienne) schneiden.
6.Öl im Wok erhitzen, Möhren in kleineren Portionen kurz drin dünsten, gepressten Knoblauch in Portionen ebenfalls zufügen und kurz dünsten. Mit Salz, Pfeffer und scharfem Paprikapulver abschmecken.
7.Einen Esslöffel vom (mit Wasser verdünnten) Speiseessig zufügen, kurz dünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist und aus dem Wok in eine Schüssel umfüllen. Die nächste Möhrenportion anbraten und ebenso verfahren. Fertige Möhren abkühlen lassen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „Sakuska Troika“