Zutaten für 6 Personen
| Mehl | 500 g |
| Zucker | 100 g |
| Salz | 1 TL (gestrichen) |
| Eier Freiland | 3 Stück |
| Trockenhefe | 1 ½ Päckchen |
| Milch | ⅛ Liter |
| Butter | 60 g |
| Vanilleöl | 5 Tropfen |
| Orangenöl | 5 Tropfen |
| Sultaninen | 150 g |
| Mandelsplitter | 50 g |
Zubereitung
2 Std
1. Butter in der Milch schmelzen lassen.
2. Mehl, Zucker, Salz, Eier, Hefe, warme (nicht heiße!) Milch, Butter, die Öle und - wer mag - Mandelsplitter und Sultaninen zu einem glatten Teig verkneten. (Wer kein Vanilleöl hat: Vanillezucker selbermachen aus Zucker und ausgekratzten Vanilleschoten oder Vanillin-Zucker verwenden.) Milchmenge kann je nach Mehlsorte variieren.
3. Teig auf doppelte Menge gehen lassen. Je nach Raumtemperatur ungefähr 1 Stunde.
4. Kurz durchkneten, in drei Teile teilen. Noch einmal gehen lassen. Je nach Raumtemperatur ungefähr 15 Minuten.
5. Teig mit den Händen zu drei 30-35 cm langen Strängen rollen, zum Zopf flechten, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Mit Milch einpinseln. Gehen lassen. Je nach Raumtemperatur ungefähr 15 Minuten.
6. Herd auf 200° vorheizen, dann auf 180° runterdrehen.. Zopf auf der unteren Schiene mit Ober- und Unterhitze ungefähr 35 Minuten backen. Auf Kuchenrost auskühlen lassen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Burana50
vom




















Kommentare zu „Hefezopf“