Rührei mit Speck und Zwiebeln ...

25 Min leicht
( 43 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 2 Personen
Eier Freiland 5 frische
Pfeffer aus der Mühle schwarz 1 Prise
Salz 2 Prisen
Tabasco 1 Spritzer
Markenbutter 20 g
Schinkenwürfel 100 g
Zwiebel 1
Zwiebel sehr fein gewürfelt 0,5
Schnittlauch frisch 1 Bund
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
1569 (374)
Eiweiß
13,3 g
Kohlenhydrate
9,3 g
Fett
32,0 g

Zubereitung

Vorbereitung:
10 Min
Garzeit:
15 Min
Gesamtzeit:
25 Min

1.Es ist einfach so: die ganz einfachen Gerichte sind oft besonders lecker und darum auch so beliebt. Hier ist eines davon: "Rührei mit Speck und Zwiebeln" - im Frühling natürlich mit viel frischem Schnittlauch ... das habe ich schon als Kind bei der Oma geliebt - und heute kann ich damit meinen Mann beglücken.

2.Und so wird es zubereitet: Die Eier einzeln aufschlagen und in eine Schüssel geben, dann mit Hilfe einer Gabel mit dem Pfeffer, Salz und Tabasco aufkleppern. Eine Zwiebel normal würfeln, die halbe Zwiebel sehr fein würfeln und den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.

3.Zwei Scheiben Bauernbrot dick mit frischer Butter bestreichen und mit der Hälfte der Schnittlauch-Röllchen bestreuen.

4.In einer Pfanne die Butter auslassen, die Schinkenwürfel und die normal gewürfelten Zwiebeln darin glasig braten (bitte nicht bräunen - nur sanft anbraten). Dann das aufgeklepperte Ei dazugießen, mit der halben, sehr fein gewürfelten Zwiebel bestreuen und bei reduzierter milder Hitze langsam stocken lassen.

5.Dabei mit einem Pfannenwender das Ei immer wieder vom Rand zur Mitte schieben. So bleibt es schön saftig und brät nicht trocken, was zu vermeiden ist. Das fertige Rührei mit dem restlichen Schnittlauch bestreuen und die vorbereiteten Brote dick mit dem noch warmen Ei belegen.

6.Es schmeckt auch sehr gut zu Bratkartoffeln oder zu einem Kartoffel-Püree.

Auch lecker

Kommentare zu „Rührei mit Speck und Zwiebeln ...“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 43 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Rührei mit Speck und Zwiebeln ...“